Archivale

Streitigkeiten zwischen dem Kloster Bronnbach und der wertheimischen Regierung

Enthält: Atzgeld zu Reicholzheim; Frondienste zu Reicholzheim, Dörlesberg und Nassig; Verhaftung des Nassiger Bürgermeisters; Jagd auf Reicholzheimer Gemarkung; kaiserliche Immission des Stifts Würzburg in die den Grafen von Wertheim abgenommenen Ämter Schweinberg, Hardheim, Remlingen und Freudenberg; Vogtei Laudenbach und die Klöster Bronnbach, Triefenstein, Grünau und Holzkirchen; Cent über Bronnbach und seine Höfe; Neuhöfer Schaftrieb; Fischen der Reicholzheimer in der Tauber; Reichsanschlag und Kreiskontingent; Religionsstreitigkeiten mit der lutherischen Regierung zu Wertheim

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-J 3 Nr. 366
Alt-/Vorsignatur
StAWt R-Lit. B Nr. 27
D 16 ll ll

Umfang
1 Bü. (1 cm)

Kontext
Kloster Bronnbach >> 5. Beziehungen zu benachbarten Territorien >> 2. Wertheim, Fürsten, Grafen und Stadt
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-J 3 Kloster Bronnbach

Indexbegriff Person
Wertheim, Grafen von
Indexbegriff Ort
Dörlesberg : Wertheim TBB; Fron
Freudenberg TBB; Amt
Grünau, Kartause : Schollbrunn MSP
Hardheim MOS; Amt
Holzkirchen, Kloster : Holzkirchen WÜ
Laudenbach : Weikersheim TBB; Vogtei
Nassig : Wertheim TBB; Fron
Neuhof : Wertheim TBB; Schaftrieb
Reicholzheim : Wertheim TBB; Atzgeld
Reicholzheim : Wertheim TBB; Fron
Remlingen WÜ; Amt
Schweinberg : Hardheim MOS; Amt
Wertheim TBB; Regierung
Würzburg WÜ; Stift

Laufzeit
1674-1684

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kloster Bronnbach
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1674-1684

Ähnliche Objekte (12)