Archivale
Mobilmachung und Demobilmachung - Verfügungen, Erlasse, Bekanntmachungen
Darin u.a.: Bekanntmachung betr. Beschlagnahme und Bestandserhebung von Bekleidungs- und Ausrüstungsstücken für Heer, Marine und Feldpost vom 1. Februar 1916 (Textplakat, Berlin 1916).- Bekanntmachung betr. Beschlagnahme und Bestandserhebung von Web-, Wirk- und Strickwaren vom 1. Februar 1916 (Textplakat, Berlin 1916).- Bekanntmachung betr. Preisbeschränkungen im Handel mit Web-, Wirk- und Strickwaren vom 1. Februar 1916 (Textplakat, Berlin 1916).- Anleitung zur sachgemäßen Anpflanzung und Aberntung der Sonnenblumen (Sonnenrosen, Helianthus) (Merkblatt, Berlin o.D.).- Bekanntmachung betr. Beschlagnahme, Verhandlung, Verwendung und Meldepflicht von rohen Häuten und Fellen vom 31. Juli 1916 (Textplakat, Berlin 1916).- Zeitungsausschnitte.- Anordnung über das Schlachten von Ziegenmutterlämmern vom 25. August 1916 (Drucksache, Berlin 1916).- Meldescheine 1 - 4 (für Bastfaserrohstoffe, Bastfasergarne und Zwirne, Seilerwaren, Bastfasergewebe und Säcke).- Meldescheine 1 - 3 (für Schafwolle; Garne aus Wolle; Rohbaumwolle; Web-, Wirk- und Strickgarne; Bastfaserrohstoffe).- "Spart Seife... " (Farbiges Textplakat; beschädigt).- Verzeichnis der Kriegsorganisationen nach dem Stande vom 15. März 1917 (3. Ausgabe).- "Zeichnung der neuen Kriegsanleihe" (Zweifarbiges Textplakat).- "Aluminium, Kupfer, Messing, Nickel ist genug vorhanden.... - Sammelstellen.... " (Zweifarbiges Plakat mit Illustration).- Meldeschein für Tierhaare und Abfällen von Haar- und Wollfellen.- Verzeichnis der für die städtischen Kriegsaufgaben eingerichteten Dienststellen, hrsg. vom Magistrat von Berlin (Druck, Berlin Dezember 1917).- Bekanntmachung betr. Beschlagnahme und Bestandserhebung von Holzspänen aller Art vom 16. Februar 1918 (Sonderbeilage zum Regierungs-Amtblatt).- Anordnung über das Schlachten von trächtigen Ziegen vom 4. März 1918 (Drucksache, Berlin 1918).- Zeichnung der 8. Kriegsanleihe (Zeitungsausschnitte, "Allerlei Bedenklichkeiten gegen die 8. Kriegsanleihe - Ein Zwiegespräch von Schulze und Müller", "Das Glück muß wiederkommen - Bildplakat").- Reichssammlung von Arbeiteroberbekleidung vom 15. Mai 1918, hrsg. vom Magistrat von Berlin (Aushang, Berlin 1918).- Reichssammlung von Oberbekleidung vom 24. Juli 1918, hrsg. vom Magistrat von Berlin (Zweifarbiges Textplakat mit Berliner Wappen, Berlin 1918).
Enthält u.a.: Verbot des Verkaufs und des Schlachtens von trächtigen Tieren.- Verbot des Schlachtens von Schaflämmern ("Osterlämmer").- Beschlagnahme und Bestandsmeldung von Platin.- Zuständigkeit des Kriegsernährungsamtes.- Bestandserhebung von Bastfaserrohstoffen und Erzeugnissen aus Bastfasern (Jute, Flachs, Ramie, europäischer Hanf und überseeischer Hanf).- Einführung der Sommerzeit.- Ludendorff-Spende für Kriegsbeschädigte.- Arbeitskräfteerfassung für die Demobilmachungsstellen.- Beschlagnahme von Sonnenvorhängen.- "Eintritt in Freiwilligen-Truppenteile" - Verfügung des Finanzministeriums vom 20. März 1919 (betr. Volkswehr, Grenzschutz, Grenzwehr, Republikanische Soldatenwehr bzw. Republikanische Schutztruppe).
- Archivaliensignatur
-
A Rep. 013-02-02 Nr. 157
- Alt-/Vorsignatur
-
A Rep. 013-02-02 Nr. 6233
Registratursignatur: A Rep. 013-02-02 Nr. II. Verwaltung Nr. 91 a
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Band: Bd. 4
- Kontext
-
A Rep. 013-02-02 Magistrat der Stadt Berlin, Deputation für den städtischen Vieh- und Schlachthof >> 08. Notstandsversorgung im 1. Weltkrieg
- Bestand
-
A Rep. 013-02-02 Magistrat der Stadt Berlin, Deputation für den städtischen Vieh- und Schlachthof
- Indexbegriff Sache
-
Beschlagnahme von Sonnenvorhängen
Einführung der Sommerzeit
Ludendorff-Spende für Kriegsbeschädigte
- Laufzeit
-
1916 - 1919
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 13:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1916 - 1919