Kleine Beyträge zur Testaceotheologie oder zur Erkäntniß Gottes aus den Conchylien
- Weitere Titel
-
Kleine Beiträge zur Testaceotheologie oder zur Erkenntnis Gottes aus den Konchylien
- Standort
-
Bamberg, Staatsbibliothek -- Zool.q.57
- Maße
-
4°
- Umfang
-
1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 139 Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
1 Illustration
Frankfurt und Leipzig sind Messeorte; Johann Michael Seligmann wirkte in Nürnberg. - Die Illustration (Frontispiz) ist ein Kupferstich.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Franckfurt und Leipzig
- (wer)
-
Verlegts Johann Michael Seligmann
- (wann)
-
1760.
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
[Nürnberg]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11785036-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:49 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Chemnitz, Johann Hieronymus
- Seligmann, Johann Michael
- Verlegts Johann Michael Seligmann
Entstanden
- 1760.