Archivale

Kläger: Claus Stein, Bürger zu Hamburg.- Beklagter: Anna Kleitze, geborene Langen, Witwe des Peter Kleitze, Bürger zu Hamburg, und als Nebenbeklagter der Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Citationis et compulsorialium; Zuständigkeit des Reichskammergerichts, Justizverzögerung durch den Nebenbeklagten trotz "promotoriales" des Reichskammergerichts, Sequestration von Erbgütern und Räumung eines Brauerbes am Rödingsmarkt in einem Streit um die Erbschaft des Claus Kleitze und seiner Frau Anna Kleitze (der Ältere) zwischen der Witwe seines Sohns und den Nachkommen seiner Schwester Gesche, Frau des Hans Stein

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Johann Augsburger (1577). Dr. Johann Grönberger (1582). Beklagter: Dr. Christoph Behem. Nebenbeklagter: Dr. Johann Gödelmann.- Instanzen: 1. Reichskammergericht 1577-1584 (1577-1604).- Darin: Ehezärter von 1544 zwischen Hans und Gesche Stein; Ehezärter von 1554 zwischen Peter Kleitze und Anna, Tochter des Matthias Langen, Bürger zu Hamburg; ausführliche Abrechnungen und Gegenrechnungen der Parteien u.a. über Erbschaftsanteile, Geschenke, Studien- und Reisekosten, Mieteinnahmen, Bau- und Reparaturkosten, Kostgeld, Begräbniskosten und Einnahmen aus Renten und Schiffsparten sowie Obligationen, Quittungen und zahlreiche Aussagen von Zeugen u.a. in Uetersen und Elmshorn aus der Zeit 1554-1599 (passim); Aufstellung über die Mietpreise für Brauhäuser 1587-1589 (Akten des Obergerichts 1585-1599, Nr. 10, Bll. 265-268); Vertrag von 1589 über den Verkauf eines Platzes Mönkedamm durch den Kläger an Andreas Melzener, Bürger zu Hamburg (Akten des Obergerichts 1585-1599, Nr. 10, Bll. 269-271); Urteil der Juristen-Fakultät der Universität Rostock von 1575 sowie Urteile der Juristen-Fakultäten Helmstedt, Leipzig und Rostock und ein Gutachten von Juristen aus der Zeit um 1585 (Akten des Obergerichts 1585-1599, Nr. 1, passim); "promotoriales" des Reichskammergerichts an den Rat der Stadt Hamburg 1576 und 1586; Acta priora des Obergerichts 1572-1577; Aufstellung über Gerichtskosten 1577-1585; Akten über den Streit der Parteien vor dem Obergericht nach dem Urteil des Reichskammergerichts u.a. um den Vergleichsvorschlag einer Kommission zur gütlichen Regelung und um die Verschickung der Akten an eine Juristen-Fakultät in der Zeit 1585-1599, vom Rat 1603 an das Reichskammergericht gesandt als Vorakten der Appellation der Beklagten an das Reichskammergericht (nach den Acta priora); Supplikation des Klägers an das Kollegium der Oberalten; Promotorial- und Interzessionsschreiben des Erzbischofs von Bremen, des Otto von During(en), Dekan des Domkapitels zu Bremen, und des Dr. Caspar Koch, Kanzler des Erzbischofs von Bremen, aus der Zeit 1587-1589 (Akten des Obergerichts 1585-1599, Nr. 8, passim).

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Hamburg, 211-2_S 82 Teil 3
Alt-/Vorsignatur
S 4985
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11346 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Kontext
Reichskammergericht >> S
Bestand
211-2 Reichskammergericht

Laufzeit
1554-1604

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
13.03.2023, 07:12 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1554-1604

Ähnliche Objekte (12)