Quelle

Des durchleüchtigen hochgeborne[n] Fürsten vnd Herrn, herrn Albrechts des jüngern, Marggrafens zu Brandenburg: in Preüssen ... Hertzogens, [et]c. Burggrafens zu Nürnberg, vnd Fürstens zu Rugen, ferrnere, rechtmäßige, beständige vnd vnablainliche, gegründte erclärung vnd bericht : welcher gestalt sein F. G. von wegen erlaubter defension vn[d] natürlicher gegenwehr, dazu dieselbig von den landfridbrüchige[n], geächten, verban[n]ten vnd vermainte[n] Bischofen zu Bamberg vnd Würtzburg ... höchlich verursacht vnd benottrangt ... worden ...

Der Druck mit einer Erklärung des Marktgrafen Albrecht von Brandenburg (1490-1545) aus der Staatlichen Bibliothek Neuburg stammt ursprünglich aus der Bibliothek von Herzog Ottheinrich von Pfalz-Neuburg (1502-1559), der 1542 in seinem Fürstentum die Reformation einführte. Das Porträt auf dem Vorderdeckel zeigt Ottheinrich als Kurfürsten. Als Ottheinrich 1556 die Pfälzer Kurwürde übernahm, sollte sein neuer Status offensichtlich auch in seiner Bibliothek sichtbar werden. // Autor: Gerhard Robold // Datum: 2018
Englische Version: The print with a declaration by the Margrave Albrecht of Brandenburg (1490-1545) from the Staatliche Bibliothek Neuburg originally comes from the library of Duke Ottheinrich of Palatinate-Neuburg (1502-1559), who introduced the Reformation in his principality in 1542. The portrait on the front cover shows Ottheinrich as an elector. When Ottheinrich took over the Palatinate electoral dignity in 1556, his new status was obviously also to be visible in his library. // Author: Gerhard Robold // Date: 2018

Weitere Titel
Ferrnere, rechtmäßige, beständige und unablainliche, gegründte erclärung und bericht
Etzliche beigetruckte, gleichlautende, abcopierte Außschreiben, verträg und andere schrifften
Des durchleuchtigen hochgebornen Fürsten und Herrn, herrn Albrechts des jüngern, Marggrafens zu Brandenburg: in Preussen ... Hertzogens, etc. Burggrafens zu Nürnberg, und Fürstens zu Rugen, ferrnere, rechtmäßige, beständige und unablainliche, gegründte erclärung und bericht
Fernere, rechtmäßige, beständige und unablehnliche gegründete Erklärung und Bericht, welcher Gestalt sein f. G. von wegen erlaubter Defension und natürlicher Gegenwehr ... höchlich verursacht und benotdrängt ... worden
Herzogens fernere Erklärung etliche beigedruckte abkopierte Ausschreiben Verträge Schriften notgedrängte Klageschrift Klagschrift Würzburg
Standort
Neuburg , Staatliche Bibliothek -- 01/2 OHP 3
VD16
VD16 B 6984
Maße
2
Umfang
175, [1], 111, [1] S., [2] Bl., 94 S., [1] Bl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Enth. außerdem 1): Etzliche beigetruckte, gleichlautende, abcopierte Außschreiben, verträg vnd andere schrifften .... 2): Deß Edlen vnd Ehrnuesten Wilhelmen von Grumpachs Offene, notgetrangte Klagschrifft, vnd wahrhaffte, gegründte Gegenbericht, über vnd wider Bischof Weigands zu Bamberg, vnd Bischof Melchiors zu Würtzburg ... - Textende: Geben auff den 8 tag des monats Januarij, Anno, rc.Lvj.

Schlagwort
Geschichte 1556
Zweiter Markgräflerkrieg

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
[Pforzheim]
(wer)
[Rab]
(wann)
[1557]
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113003-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Quelle

Beteiligte

Entstanden

  • [1557]

Ähnliche Objekte (12)