Baudenkmal

Weingut Troitzsch-Pusinelli / Haus Schöneck; Lorch, Bächergrund 12

Um 1870 als Landsitz eines Engländers erbaute Villa, 1887 erworben durch Huldreich Troitzsch, seit 1949 in Verbindung mit der Dresdener Familie Pusinelli.Weit außerhalb von Lorch in Halbhöhenlage gelegenes erstes Haus im Bächergrund (jetzt am Rande der neueren Bebauung). Streng gegliedertes, fast schmuckloses Wohnhaus aus roh wirkendem Backsteinmauerwerk mit flachgeneigtem Walmdach. Hauptfassade mit vorgezogenem Mittelrisalit, hochrechteckige Fenster mit plastischer betonter Umrahmung, Horizontalgliederung durch umlaufenden Fries in Brüstungshöhe des Obergeschosses.Der zugehörige Wirtschaftshof mit Nebengebäuden, ebenfalls aus Backsteinmauerwerk, bildet eine rechtwinklig geschlossene Anlage.

['Bächergrund 12'] | Urheber*in: Troitzsch, Huldreich (Lorch) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Bächergrund 12, Lorch, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Troitzsch, Huldreich (Lorch) [Bauherr]
(wann)
um 1870

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Troitzsch, Huldreich (Lorch) [Bauherr]

Entstanden

  • um 1870

Ähnliche Objekte (12)