Fenster (Glasmalerei)

Südostfenster mit Wappen und szenischen Darstellungen

Teilansicht | Fotograf*in: Gaasch, Uwe / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

Standort
Evangelische Hauptpfarrkirche Sankt Marien, Chor, Südostseite, Salzwedel

Klassifikation
Glasmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: als Abraham die Hand erhebt, um Isaak zu töten, hält ihn ein Engel zurück
Beschreibung: die Verkündigung: Maria sitzt
Beschreibung: Christus am Kreuz (allein, ohne Zuschauer)
Beschreibung: der Totenschädel oder das Skelett Adams bzw. Adam selbst am Fuß des Kreuzes (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
Beschreibung: Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt)
Beschreibung: der auferstandene Christus (mit Wunden, aber ohne Dornenkrone), der manchmal ein Kreuz hält
Beschreibung: Christussymbole aus der Tierwelt
Beschreibung: Wasservögel: Pelikan
Beschreibung: der heilige Markus schreibt sein Evangelium; in der Regel ist ein (geflügelter) Löwe anwesend
Beschreibung: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich

Ereignis
Herstellung
(wann)
2. Hälfte 16. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fenster (Glasmalerei)

Entstanden

  • 2. Hälfte 16. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)