Münze

Mainz: Gerlach von Nassau

Vorderseite: + BNDICTV SIT NOME NRI DEI IHV / + MONETA PINGV. Benedictus sit nomen domini nostri Jesu Moneta Pinguwensis. N bei PINGV retrograd - Kreuz in doppeltem Schriftkreis.
Rückseite: + TVRONVS CIVIS - Kastell in Schriftkreis, außen Kreis aus zwölf eingefassten Lilien.
Münzstand: Erzbistum
Erläuterung: Auch wenn der Münzherr nicht auf der Prägung genannt wird, dürfte es sich um ein Erzeugnis der Bingener Münzstätte kurz nach deren Eröffnung im Jahre 1365 handeln.

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventory number
18255722
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 26 mm, Gewicht: 3.58 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: E. Link, Die erzbischöfliche Münze und ihre Erzeugnisse, in: Bingen. Geschichte einer Stadt am Mittelrhein (1989) Nr. 5; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 907 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0907]

Classification
Turnose (Turnosgroschen) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Deutschland
Geistliche Fürsten
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.

Event
Auftrag
(who)
Gerlach von Nassau (1346-1371), Erzbischof von Mainz (1322-12.02.1371) (Autorität)
Event
Herstellung
(who)
Gerlach von Nassau (1346-1371), Erzbischof von Mainz (1322-12.02.1371) (Autorität)
(where)
Deutschland
Rheinland
Bingen
(when)
1365-1371
Event
Eigentumswechsel
(when)
1896
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1896/129

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

  • Gerlach von Nassau (1346-1371), Erzbischof von Mainz (1322-12.02.1371) (Autorität)

Time of origin

  • 1365-1371
  • 1896

Other Objects (12)