Archivale
Langensteinbach
Enthält:
1. Faszikel Kollaturakten der Pfarrei Langensteinbach, 1569-1602.
2 Stücke von 1569, danach Qu. 1-47 und Abschriften von Urkunden der Jahre 1432, 1448, 1511 und 1512.
2. Schreiben des Adam Ginth, Kammerrat zu Baden, Burgvogt zu Scheibenhart, an den Herrenalber Schaffner Konrad Füßenhäuser, eine zu Ettlingen geführte Untersuchung gegen Weiler von Spielberg betreffend, wozu auch Einwohner von Steinbach geladen wurden, 30. August 1584.
3. 2 Schreiben des Herrenalber Amtmanns Peter Hoy an den Regenten Commissarius [ - kaiserlicher Statthalter in Württemberg - ] Karl Ludwig Ernst, Grafen von Sulz und an Statthalter und Räte zu Stuttgart, betreffend die ihm zugesagte Pflege Vaihingen, d. a. 1635.
Enthält auch:
4. Fragment eines Schreibens "Legente summe reverendo Domino D. Weismanno, M. Volz, collegium audivit..." s. d., vermutlich falsch einsortiert.
Fragment eines Schreibens "1721 Hornberger dioeces. Petenten Zettel, in sich haltend diejenige Ministros welche untertänig um Promotion bitten." s. d., vermutlich falsch einsortiert.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Bü 44
- Kontext
-
Herrenalb >> 2. Sachakten >> 2.4 Einzelne Orte >> Langensteinbach
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Herrenalb
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Bad Herrenalb CW
Bad Herrenalb CW; Klosterschaffnerei
Baden
Ettlingen KA
Füßenhäuser, Konrad
Gut Scheibenhardt : Beiertheim, Karlsruhe KA
Langensteinbach : Karlsbad KA
Spielberg : Karlsbad KA
Stuttgart S; Statthalter und Räte
Vaihingen an der Enz LB; Herrenalber Pflege
- Laufzeit
-
1569-1635
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1569-1635