Druckgrafik

Fraunhofer, Joseph von

Halbfigur sitzend auf einem Stuhl nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit dunklem, gewelltem Haar, Koteletten, weißem Halstuch, weißer Weste, dunklem Mantel mit breitem Kragen, den linken Arm über die Rückenlehne des Stuhls gelegt, vor einem Hintergrund mit angedeuteten Wolken und in ovalem Bildfeld, darunter die Künstleradressen und weiter unten sieben Zeilen deutscher Text mit biografischen Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Auf der Rückseite mit Bleistift: "Portr. 64473" und "L. Rosenthal".; Dubletten siehe: PT 0998/03 und PT 0998/04 b (Deutsches Museum München, Archiv).; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 10 Mark.
Personeninformation: Professor; München (Wirkungsort) Dt. Buchhändler

Urheber*in: Waldherr, Johann / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00998/04 00 (Bestand-Signatur)
Pt A 3150; Portr. 64473 (Altsignatur)
*30147 (Bildstellen-Nummer)
Maße
102 x 82 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
241 x 163 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
231 x 149 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Punktiermanier
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Kurzer Bericht von den Resultaten neuerer Versuche ... - 1823
Publikation: Bestimmung des Brechungs- und Farbenzerstreuungs-Vermögens ... - [1817]
Publikation: Neue Modificationen des Lichtes durch gegenseitige Einwirkung ... - [1824]
Publikation: Theorie der Höfe, Nebensonnen und verwandter Phänomene. - [1825]
Publikation: Gesammelte Schriften
Publikation: Bestimmung des Brechungs- und Farbenzerstreuungs-Vermögens ... - 1817
Publikation: Neue Modifikation des Lichtes durch gegenseitige Einwirkung ... - s.a.

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Physiker (Beruf)
Optiker (Beruf)
Physik
Bezug (wo)
Straubing (Geburtsort)
München (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Vogel d. J., [?] (Formhersteller)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1826 - 1880
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1826 - 1880

Ähnliche Objekte (12)