Musikhandschrift

27 Sacred songs - BSB Mus.ms. 2953 : [title page:] Erster Theil der // Preussischen // Fest=Lieder // vom // Advent an biß // Ostern, // Mit 5. 6. 8. Stimmen. // Johannis Eccardi Mulhusini Thuringi. // und // Johannis Stobaei Grudentini Borussi. // Beyder Chur: vnd Fürstlicher Brandenburg: // Capellmeister in Preussen. // Gedruckt zu Elbing, durch Wendel Bodenhausen. // Anno 1642.

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.ms. 2953
Maße
26,5 x 33,5 cm
Umfang
score: 72 p.
Anmerkungen
Komponist, ermittelt: Eccard, Johannes, 1553-1611
Weiterer diplomatischer Titel: [title page, p. [47]:] Ander Theil der | Preussischen Fest=Lieder, | von | Ostern an biß Advent | Mit 5. 6. 7. 8. Stimmen. | Johannis Eccardi Mulhusini Thuringi | und | Johannis Stobaei Grudentini Borussi. | Beyder Chur: und Fürstlicher brandeb: Capellmeistern | in Preussen. | Gedruckt zu Königsberg durch Johann Reusnern | An 1644
Abschrift
Sonstige in Verbindung stehende Person, ermittelt: Stobaeus, Johann, 1580-1646
Schreiber, ermittelt: Ditfurth, Franz Wilhelm von, 1801-1880
Sonstige in Verbindung stehende Person, ermittelt: Maier, Julius Joseph, 1821-1889
Sonstige in Verbindung stehende Person, ermittelt: Bodenhausen, S. Wendelin
Originale Paginierung mit Tinte nicht in fortlaufender Reihenfolge, offenbar wurde die Reihenfolge für die spätere Bindung vertauscht, spätere fortlaufende Paginierung mit Bleistift in eckigen Klammern. Für die Titelaufnahmen hier wurde die originale Paginierung übernommen, jedoch die Reihenfolge der Handschrift beibehalten. Bemerkung auf p. 20, unten: "Ende der 5-stimmigen Lieder des ersten Theiles"; die Seite danach trägt die Zahl 33. Die Seitenzahl 40 ist doppelt vergeben (= [38]-[39]). Bemerkung auf p. 31: "Ende des zweiten Theils der 5 stimmigen Festlieder Eccards."; die Seite danach trägt die Zahl 49
Weitere Angaben auf dem Titelblatt: "92=B" und "113/15" (Hinweis auf das Akzessionsjounal, s. Literaturangabe). Im Akzessionsjournal findet sich dazu die auf 14.04.1871 datierte Angabe von J.J. Maier: "Von der C.H. Beck'schen Buchhdlg, Nördlingen | 23 Bände Musicmanuscripte [...] Sämtlich geschrieb. von Frz. v. Ditfurth."
Bemerkungen Ditfurths auf dem Titelblatt: "Aus 5 einzelnen gut erhaltenen, der Universität | Berlin gehörigen, Stimmbüchern in Partitur gebracht | und sorgfältig verglichen von | Franz Wilhelm von Ditfurth. | Berlin am 28/6 - 5/7 1836. | N.B: die vox sexta - octava fehlte, hat sich | aber später auch und zwar ganz allein ohne die | andern bey einem Manne an der Russischen | Gränze gefunden.", links davon: "N.B. die sechsstimmigen des ersten Theiles | stehen bey den denen[!] des zweiten und die | fünfstimmigen des zweiten bey denen des ersten."
Datum am Schluss der Sammlung, p. 60 (= p. [72]): "Berlin am 28/6 - 5/7 36."
Auf dem Titelblatt Stempel: "BIBLIOTHECA REGIA MONACENSIS". Nach dem Titelblatt sind 4 Blätter mit unterschiedlichen Formaten eingebunden, zunächst ein gezeichnetes Porträt Johannes Stobaeus, aufgeklebt auf das nachfolgende leere Blatt (Kopie des Portraits von Johann Herman, darunter das Gedicht von Georg Loth "En hanc Stobaei..."), auf dem Blatt danach Widmungen und Vorwort au
s dem Musikdruck abgeschrieben, dann "Register der in diesem Ersten Theil enthaltenen Lieder und deren Authoren."
Es handelt sich um eine Spartierung nach den Drucken von 1642 und 1644, RISM DKL 1642|1|6 und DKL: 1644|1|7. Die Reihenfolge der Gesänge in der Handschrift wurde gegenüber der Reihenfolge des Drucks verändert, vgl. ggf. die Bemerkungen zu den Einzeltiteln, und es wurde nur ein Teil der Stücke kopiert. Die Drucke enthalten Kompositionen von Johannes Eccard und Johannes Stobaeus; diese Handschrift enthält jedoch nur die Werke Eccards. Die Werke der beiden Teile sind dabei nach der Stimmenzahl geordnet

Ereignis
Herstellung
(wo)
Berlin
(wann)
28.06.1836-05.07.1836
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107230-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Musikhandschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 28.06.1836-05.07.1836

Ähnliche Objekte (12)