- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 10686401
- Umfang
-
71 S. ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2011. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
Von einem Unbekannten [i.e. Wilhelm Ludwig Wekhrlin]. Herausgegeben vom Verfasser der Chronologen
VD18 10686401
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
[Nürnberg] , 1781 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:48 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kolportageliteratur ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- [Nürnberg] , 1781 -
Ähnliche Objekte (12)

Das Uber vier Malefitz-Personen ergangene Justitz-Rad : Als über I. Leopold Fixeln, II. Christoph Kranichfelden, III. Abraham Hoffmann, Und IV. Anna Sophia Wanckin ; Die alle viere Allhier vor Berlin Anno 1725. d. 21. Febr. damit vom Leben zum Tode gebracht wurden ; Ist mit Historischer Beschreibung ihrer ... Frevel-That ... in Kupffern und Drucke abgebildet

Wohlverdientes Todesurtheil nebst einer Moralrede der Margaretha N. vulgo Schilcheten Grödl : Welche auf gnädigste Anbefehlung eines Churfürstl. hochlöbl. Hofraths allhier in München heut den 24. May 1783. wegen an einem ihr nicht angehörigen Kind verübten Mordthat auf einem Wagen zur Richtstadt geführet, und alldort durch den Scharfrichter mit dem Schwert vom Leben zum Tod hingericht worden

Herrn Jacob Fosters, berühmten Predigers in London, Letzter Beystand welchen er dem Grafen von Kilmarnock, von dem Tage seiner Verurtheilung, bis zu seiner Hinrichtung den 29 August, geleistet hat : nebst desselben zuverläßiger Nachricht von dem wahrhaften Betragen des enthaupteten Grafens, und einigen glaubwürdigen Beylagen ; Aus dem Englischen übersetzt

Hrn. Jacob Fosters, berühmten Predigers in London, letzter Beystand, welchen er dem Grafen von Kilmarnock, von dem Tage seiner Verurtheilung, bis zu seiner Hinrichtung den 29 August, geleistet hat : Nebst desselben zuverläßiger Nachricht von dem wahrhaften Betragen des enthaupteten Grafens und einigen glaubwürdigen Beylagen ; Aus dem Englischen übersetzt
