Inszenierung
Eva und Adam
Inhalt:
Christof Seeger-Zurmühlen untersucht mit einem Ensemble aus Düsseldorfer Bürger*innen in drei Saunagängen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Geschlechtern. Der bedrohte Mann trifft auf den glühenden Feministen, und die feministische Aktivistin prallt auf eine junge Frau, die die Ungleichheit überhaupt nicht mehr wahrnehmen will. Und zwischen all dem schwebt die Geschichte von Adam und Eva, die, mit einem frischen Blick betrachtet, in einem ganz neuen Licht erscheinen kann.
Quelle: https://www.dhaus.de/programm/premieren-urauffuehrungen/eva-und-adam/ [Stand: November 2018]
- Alternativer Titel
-
Tatsachen über Frauen und Männer und alles dazwischen (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2018-2019 Düsseldorf16
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Eva und Adam" - Tatsachen über Frauen und Männer und alles dazwischen
Inszenierungsbezogenes Objekt: Eva und Adam
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Regie: Christof Seeger-Zurmühlen (geboren 1975)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Kleine Bühne Central
- (wann)
-
22.09.2018 (2018/2019)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Regie: Christof Seeger-Zurmühlen (geboren 1975)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Ausstattung: Kirsten Dephoff
Entstanden
- 22.09.2018 (2018/2019)