Monografie

Diederichs-Graphik 0912

I: Vignette in geschwungener Form, der obere Rahmen mit Blüten und Blättern für symbolistische Zeichnung von Tod mit Sichel, jungem Mann und verfolgter Seele. Leichte Deckweißkorrekturen. II: Pflanzliche Vignette mit Blüten und Blättern, bekränzter Knabe zwischen Gräbern, über ihm ein himmlischer Reigen. Mit Bleistift vorgezeichnete rechteckige Rahmenlinie.

Diederichs-Graphik 0912

Digitalisierung: DE-27 (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena)

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Weitere Titel
Zeichnungen zu Julius Hart, Stimmen in der Nacht, 1898
Standort
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena -- Diederichs-Graphik 0912
Umfang
I: 13,5 x 15,5 cm II: 14,3 x 14,6 cm
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Eingangs- und Schlussvignette zur zweiten Novelle, "Media in vita... Ein Lied vom Tode", im Buch S. 63 bzw. 171. Es fehlen die Vignetten zur ersten Novelle, "Das Hünengrab". Umwachsene Binnenräume zählten zu Pankoks Charakteristika, besonders bei der Titelzeichnung zu Band V der "Monographien zur deutschen Kulturgeschichte", Hans Boeschs "Kinderleben" (nicht in der Graphiksammlung vorhanden).

Urheber
Pankok, Bernhard
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1897

Geliefert über
Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
PURL
Letzte Aktualisierung
20.04.2023, 14:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1897

Ähnliche Objekte (12)