Archivale

Castell-Castell

Enthält: Geburt des Enkels des regierenden Grafen Friedrich Ludwig zu Castell-Castell, Friedrich Ludwig Carl Georg, Sohn des Grafen Gustav zu Castell-Castell und seiner Gemahlin Elisabeth geb. Gräfin von Brühl, am 28. Aug. 1874; Tod des Vaters des regierenden Grafen [Carl] zu Castell-Castell, Graf Friedrich Ludwig zu Castell-Castell, am 21.Apr.1875 im 84. Lebensjahr; Geburt des Neffen des Grafen Carl zu Castell-Castell, Wolfgang Friedrich Julius Magnus, Sohn des Grafen Gustav zu Castell-Castell und seiner Gemahlin Elisabeth geb. Gräfin von Brühl, am 27.Mai 1877; Geburt der Nichte von Graf Carl zu Castell-Castell, Ludmilla Jenny Emilie Emma Ida Adelheid Elisabeth, Tochter des Grafen Gustav zu Castell-Castell und seiner Gemahlin Elisabet geb. Gräfin von Brühl, am 3.Dez. 1881; Tod des Vaters des regierenden Grafen Friedrich Carl zu Castell-Castell, Graf Carl zu Castell-Castell, am 2. Jan. 1886 im 60. Lebensjahr; Tod der Schwester des Grafen Friedrich Carl zu
Castell-Castell, Emilie Amalie Johanna Bertha Elise Agnes, am 26.Sept. 1893 im 36. Lebensjahr; Geburt der Antonie Emma Elisabeth, Tochter des Grafen Friedrich Carl zu Castell-Castell und seiner Gemahlin Gertrud geb. Gräfin zu Stolberg-Wernigerode, am 18.Apr.1896; Geburt des Constantin Friedrich, Sohn des Grafen Friedrich Carl zu Castell-Castell und seiner Gemahlin Gertrud geb. Gräfin zu Stolberg-Wernigerode, am 27.Okt.1898; Geburt der Margarethe Tochter des Grafen Friedrich Carl zu Castell-Castell und seiner Gemahlin Gertrud geb. Gräfin zu Stolberg-Wernigerode, am 27.Okt.1899; Tod der Tante des Grafen Friedrich Carl zu Castell-Castell, Gräfin Elise Karoline Johanna Viktoria zu Castell-Castell,am 8.Juni 1900 im 81. Lebensjahr; Erhebung des Grafen Friedrich Carl zu Castell-Castell in den erbliche Fürstenstand nach dem Recht der Primogenitur mit dem Prädikat "Durchlaucht" anläßlich des 80. Geburtstags des Prinzregenten Luitpold, Verweser des Königreiches Bayern,[am 12.März 1901]; Geburt des Wilhelm Friedrich, Sohn des Fürsten Friedrich Carl zu Castell-Castell und seiner Gemahlin Gertrud geb. Gräfin zu Stolberg-Wernigerode, am 12.Dez.1901; Eheschließung des Bruders von Fürst Friedrich Carl zu Castell-Castell, Graf Otto zu Castell-Castell, mit Prinzessin Amelie Karoline Ludovica Gabriele, Tochter des Prinzen Alfred zu Löwenstein-Wertheim- Freudenberg und seiner Gemahlin Pauline geb. Gräfin zu Reichenbach-Lessonitz, am 5.Okt. 1903; Tod der Gräfin Emma geb. Gräfin zu Solms-Rödelheim, am 2. Juni 1904 im 73.Lebensjahr; Tod des Vaters des Fürsten Carl zu Castell-Castell, Fürst Friedrich Carl am 3.Jan.1923 im 59.Lebensjahr
Darin:
Ablehnung der Ausdrücke "Standeserhöhung" oder "in Fürstenstand erheben" im Zusammenhang mit der Verleihung des Fürstentitels an den regierenden Grafen zu Castell-Castell durch Fürst Carl Heinrich zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg wegen des Vorrangs der Reichsgrafen von den "bayrischen Fürsten", 1901

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. F Nr. 18
Extent
1 Bü
Notes
Europäische Stammtafeln V 96 und 98

Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. F Fremde Häuser
Context
Fremde Häuser >> A - L

Date of creation
1874-1923
Provenance
[Sekretariat des Fürsten]

Other object pages
Rights
Last update
26.03.2024, 9:04 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • [Sekretariat des Fürsten]

Time of origin

  • 1874-1923

Other Objects (12)