Mensch und (zu viel) Macht - es endet selten gut

Abstract: Wenn Menschen viel Macht erhalten, werden sie häufig besessen von ihr und können kaum mehr von ihr lassen. Anstatt ihre Macht für das große Ganze einzusetzen, dient sie lediglich noch dem Erhalt derselben. Aber wie kommt es dazu? Was macht Macht mit dem Menschen? Und müssen wir ihr letztlich alle verfallen oder gibt es auch Menschen, die ihr widerstehen können?

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft ; 12 (2017) 2 ; 8-12

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Macht
Machtmissbrauch

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2017
Urheber
Schnichels, Christine

DOI
10.3224/360grad.v12i2.01
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-75566-6
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Schnichels, Christine
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)