- Reference number
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 28, 417
- Former reference number
-
Urk. 28, A II 1457 April 2
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno 1457 Sabbato post Dominicam Letare
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Gottfried Bischoff bekundet, dass, da das Kloster Heydau seine Tochter Else aufgenommen hat, er zu ihrem Unterhalt seine Gülten und sein Hauptgeld, mit allen Rechten daran, zu Gudensberg, die sich auf 11 1/2 Pfund Pfennige belaufen, sowie zwei weitere Gülten zu je 5 1/2 Gulden aus einem Garten vor Homberg und einem Garten unterhalb der Freiheit daselbst, dem Kloster übergeben hat. Er hat sich vorbehalten die Gülten, sowohl zu Homberg als auch zu Gudensberg, mit je 100 Rheinischen Gulden wiederkaufen zu können.
- Context
-
Kloster Heydau - [ehemals: A II] >> 1450-1459
- Holding
-
Urk. 28 Kloster Heydau - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1457 April 2
- Other object pages
- Last update
-
27.05.2024, 5:44 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1457 April 2