Steinfigur
Schlange
In der Vorstellung der Azteken war die Aufrechterhaltung des kosmischen Gleichgewichts für den Fortbestand des Lebens und des Universums selbst notwendig. Die Götter beherrschten die natürliche wie die übernatürliche Welt. Daher schenkten die Azteken nicht nur astronomischen Zyklen höchste Aufmerksamkeit, sondern beobachteten auch intensiv die Pflanzen- und Tierwelt. Die Schlange gehört zu den am häufigsten skulptierten Tieren. Dieses Exemplar ist besonders beachtenswert, denn meist sind die Schlangen kompakt gestaltet und nur sehr selten ist der Schlangenkörper auf diese Weise gewunden und durchbrochen gearbeitet worden. (M.Gaida 2003)
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
IV Ca 3906
- Maße
-
Gewicht: 45,6 kg
Objektmaß: 46 x 29 x 39 cm
- Material/Technik
-
Stein
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Kauf 1862
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Azteken (Herstellende Kultur)
- (wo)
-
Mexiko
Zentrales Hochland
- (wann)
-
Postklassik
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Carl Adolf Uhde (1844), Sammler*in
- Kultur
-
Azteken
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2024, 08:57 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Steinfigur
Beteiligte
- Azteken (Herstellende Kultur)
- Carl Adolf Uhde (1844), Sammler*in
Entstanden
- Postklassik