Ausschöpfungen bei sozialwissenschaftlichen Umfragen: Annäherungen aus der ZUMA-Perspektive

Abstract: Der Bericht gibt einen empirisch gestützten Überblick über Ausschöpfungen in sozialwissenschaftlichen Umfragen auf der Basis der Erfahrungen, die bei ZUMA gemacht werden konnten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf persönlich-mündlichen Befragungen, es werden aber auch Daten ausländischer Studien ebenso berücksichtigt wie Umfragen bei Spezialpopulationen und unterschiedliche Stichprobenverfahren. Das Ergebnis des Überblicks zeigt, dass bei den von ZUMA durchgeführten oder betreuten sozialwissenschaftlichen Standardumfragen ein vielerorts beklagter Rückgang der Ausschöpfungsraten in den letzten 15 bis 20 Jahren nicht festzustellen ist. Ausschöpfungen von 70% sind machbar, von 65 - 70% fast "normal". Weniger konstant sind hingegen die Ausschöpfungen bei Spezialumfragen, aber dort waren sie immer schon sehr sprunghaft. Ein Trend zu einer geringeren Teilnahmebereitschaft ist auch hier nicht nachweisbar, zumindest wenn man sich auf die Betrachtung von ZUMA-Studien beschränkt. Dies gilt auch

Alternative title
Exhaustions of social science surveys: approaches from the perspective of ZUMA
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 32 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
ZUMA-Arbeitsbericht ; Bd. 1993/12

Keyword

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
1993
Creator
Contributor
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-70093
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:43 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Porst, Rolf
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Time of origin

  • 1993

Other Objects (12)