Malerei

Junge Frau mit brennender Kerze

Ein Nachstück mit junger Frau in ausgeschnittenem Kleid. In der rechten Hand trägt sie einen Messingleuchter mit brennender Kerze, deren Licht auf ihr leicht zur Seite gewandtes Gesicht fällt, mit der Linken hebt sie die Schürze. Im Hintergrund rechts ein Orangenbaum im Kübel, links eine Gartenfigur, jeweils nur undeutlich zu erkennen. - Die Zuschreibung an Boonen stammt von Zschorn. Sie ist möglich, aber nicht zwingend, zumal das rückseitige Monogramm bisher nicht aufgelöst werden konnte. Stechow datierte das Bild in Boonens Spätzeit. Das Motiv - weibliche Halbfigur mit brennender Kerze - geht zurück auf Gerard Dou (vgl. W. Martin, Gerard Dou. Des Meisters Gemälde. Stuttgart/Berlin 1913, Tf. 152-160) oder auf Boonens Lehrer Godfried Schalcken (vgl. das besonders verwandte Bild in der Royal Collection, Kat. London 1982, Nr. 181 m. Abb.) und ist auch unter den gesicherten Werken Boonens häufig. Auf einigen Gemälden Schalckens konnte die brennende Kerze bzw. ein Kohlebecken als Symbol der Liebesglut entschlüsselt werden (vgl. Sprache der Bilder. Ausstellung Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum 1978, Nr. 32, 33, vgl. auch Nr. 15). Dieser erotische Hintersinn, verstärkt durch die zum Schutz der Flamme gehobene Schürze, mag auch dem Göttinger Gemälde zu Grunde liegen. Eine zweite Fassung der Komposition war am 18.12.1957 in der Versteigerung Van Marle, De Sille und Baan, Rotterdam (Nr. 212 m. Abb.; Holz, 39 x 31 cm, Schalcken zugeschrieben). -

Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
GG 010
Measurements
Höhe: 45 cm (ohne Rahmen)
Breite: 35,5 cm
Material/Technique
Leinwand; Ölmalerei
Inscription/Labeling
Gravur: Rückseitig bezeichnet: J. JHB F (JHB ligiert).

Related object and literature
Literatur in Zusammenhang: Niederländische Gemälde aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bearbeitet von G. Unverfehrt. Ausstellung Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1983, Nr. 5.
Literatur in Zusammenhang: Beschreibung der Gemählde-Sammlung der Universität zu Göttingen. Von Johann Dominicus Fiorillo. Göttingen 1805, S. 28, Nr. 15 (Boonen).
Literatur in Zusammenhang: Verzeichnis einer Gemählde Sammlung von berühmten mehrenteils Niederländischen Meistern, welche dem Königlichen und Chur Braunschweigischen Rath Johann Wilhelm Zschorn in Celle zugehöret (Manuskript, begonnen 1789), Nr. 7 (Arnol von Boonen, welcher darin seinen "Meyster Gotfr. Schalcken erreicht hat).
Literatur in Zusammenhang: Niederländische Gemälde und Zeichnungen des 17. Jahrhunderts aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen. Ausstellung Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund 1984, S. 9.
Literatur in Zusammenhang: Ulrich Thieme/Felix Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 4, S. 332.
Literatur in Zusammenhang: Wolfgang Stechow, Katalog der Gemäldesammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1926, Nr. 14.
Literatur in Zusammenhang: Emil Waldmann, Provisorischer Führer durch die Gemälde-Sammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1905, Nr. 124.
Literatur in Zusammenhang: Gustav Parthey, Deutscher Bildersaal, Bd. 1, S. 144, Nr. 10.
Literatur in Zusammenhang: Allgemeines Künstlerlexikon, Bd. 12, S. 639.
Literatur in Zusammenhang: Johann Dominicus Fiorillo, Geschichte der zeichnenden Künste in Deutschland und den vereinigten Niederlanden, Bd. 3. Hannover 1818, S. 63.
Literatur in Zusammenhang: Christopher White, The Dutch Pictures in the Collection of Her Majesty the Queen. Cambridge 1982, Nr. 181.
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen, Katalog der Gemälde (Manuskript, begonnen 1887 durch K. Lange), Nr. 61.
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen. Die niederländischen Gemälde, mit einem Verzeichnis der Bilder anderer Schulen. Bearbeitet von Gerd Unverfehrt. Göttingen: Kunstsammlung der Universität 1987, Nr.10.

Classification
painting (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
Mädchen, junge Frau
Kerze

Event
Entstehung
(who)
Arnold Boonen (MalerIn)
(when)
1689? - 1729?

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

  • Arnold Boonen (MalerIn)

Time of origin

  • 1689? - 1729?

Other Objects (12)