Münze
Münze, Pfennig, 1273- 1291
Vorderseite: RVDOLFVS - Königsbrustbild mit Schwert und Lilienzepter und einer Krone. Außen doppelter Perlkreis, dazwischen Schrift.
Rückseite: CIVITAS - Adler. Außen doppelter Fadenreif, dazwischen Schrift.
Erläuterungen: Im Bistumssprengel des Würzburger Bischofs hatte der Würzburger Pfennig die größte wirtschaftliche Bedeutung. Nach dem Interregnum, also einer Zeit ohne eine effektive königliche Herrschaft nach dem Tod Kaiser Friedrichs II., übernahm König Rudolf I. von Habsburg die Herrschaft und die Münzprägestätte in der Reichsstadt Schweinfurt. Diese Münzstätte richtete sich nach Machart, Bild, Gewicht und Silbergehalt sehr stark nach den Münzen des zeitgleich regierenden Würzburger Bischofs Berthold II. von Sternberg. Gundsätzlich hatte der König bzw. Kaiser das Recht eigene Münzstätten zu eröffnen. Diese schadeten jedoch dem Münzherren, dessen Münze vorherrschend war. Bei diesem Stück ließ sich der König sogar dem Bischof ähnlich darstellen, wobei er jedoch mit Krone, Schwert und Lilienzepter als weltlicher Herr erschien.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Königlicher Pfennig Rudolfs I. aus Schweinfurt
- Alternativer Titel
-
Pfennig, 1273- 1291 Schweinfurt Rudolf I., Heiliges Römisches Reich, König
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
13-0030
- Maße
-
Durchmesser: 17,3 mm Gewicht: 0,57 g Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Standardzitierwerk: Heinrich Buchenau, Pfennige des Würzburger Bischofs Berthold von Sternberg und deren königliche Genossen. Ein Beitrag zur fränkischen Münzkunde von H. Buchenau. In: MBNG 47, 1929 (ND 1973), S. 12-26. Seite/Nr.: vgl. 14
- Klassifikation
-
Pfennig (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Adler
König
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schweinfurt (Münzstand)
- (wo)
-
Schweinfurt (Land)
Schweinfurt (Münzstätte)
- (wann)
-
1273- 1291
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Rudolf I., Heiliges Römisches Reich, König (Münzherr)
- Schweinfurt (Münzstand)
Entstanden
- 1273- 1291