Aufsatzsammlung

Heimat Babylon : Multikulturalität heute

*Weitere Angaben Inhalt: WAS für Zeiten: Wir leben in einer außergewöhnlichen Phase der Geschichte. Aufklärung und Analyse sind angesagt. Die EDITION GUTENBERG wird zwei Mal jährlich TOP-THEMEN aufgreifen und durch prominente Autoren diskutieren lassen. Zwei bekannte Zeit-Kritiker fungieren als Herausgeber. Gerfried Sperl, Chefredakteur des STANDARD und Michael Steiner, als Ökonom Spezialist für den zentraleuropäischen Raum. Der erste Band der Reihe widmet sich unter dem Titel "Heimat Babylon" dem Thema Multikulturalität: Geborgenheit und Identität trotz und durch Vielfalt an Kulturen macht Heimat Babylon zu Wunschvorstellung wie zu Bedrohung. Das Eigene kommt erst im Aufeinandertreffen mit Anderen zum Vorschein, jedoch erzeugt das Andere immer auch Verunsicherung. Angesprochen wird auch die Balance zwischen Individuum und Gesellschaft und die Prägung, die durch deren werte erfolgt: Bedeutet Multikulturalität notgedrungen Kulturrelativismus oder ist eine Rangordnung von Kulturen erkennbar? Ist Vielfalt bereits in sich ein wert, der Selbstreflexion ermöglicht? Wie viel an Anderem notwendig, wünschbar, verträglich ist, wird in dem band reflektiert und damit auch nach der Identität eines sich öffnenden Europas gefragt. Verfasser: Gerfired Sperl, Chefredakteur der "Standard" Michael Steiner Professor am Institut für Technologie- und Religionspolitik des Joanneum Research Graz

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783900323684
3900323682
Maße
23 cm
Umfang
112 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturangaben

Erschienen in
Was für Zeiten ; Bd. 1

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Multikulturelle Gesellschaft

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
[Wien, Graz]
(wer)
EG, Ed. Gutenberg
(wann)
c 2003
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • c 2003

Ähnliche Objekte (12)