Nachlässe
Artikel und Besprechungen
Enthält:
- Vermerke des Staatssekretärs des Ausw. Amtes v. Hintze über Besprechungen mit General Ludendorff, masch., Juli und August 1918
- Schreiben an Oberst v. Haeften mit dem Vorschlag zur Parlamentarisierung, masch., 26.9.1918
- Entwurf einer Rede für Prinz Max von Baden, handschr., Anfang Oktober 1918
- Interview-Entwurf für Prinz Max in der Briefangelegenheit Hohenlohe, handschr., erste Hälfte Oktober
- Aufsatz "Wie Prinz Max Kanzler wurde", masch., 4.10.1918
- Niederschrift über die Äusserung des Prinzen Max zu Hindenburg wegen eines Waffenstillstands, masch., 4.10.1918
- Schreiben an Prinz Max wegen nötiger Maßnahmen in Elsass-Lothringen, handschr., nicht abgeschickt, 7.10.1918
- Zwei Bulletinentwürfe über Lage nach der Wilsonnoten, handschr., 6. & 9.10.1918
- Aufzeichnung über die Wilsonnote, handschr., 9.10.1918
- Kopie eines Schreibens an Prinz Max über die Aufhebung des U-Bootkrieges und deren Wirkung, handschr., 14.10.1918
- Abschrift des Artikels "Der grosse demokratische Ruck" aus der "Frankfurter Zeitung" mit Kommentar dazu, masch., 27.10.1918
- Schreiben an Prinz Max v. Baden mit dem Vorschlag zur Ernennung eines preussischen Ministerpräsidenten, 27.10.1918
- Aufzeichnung Haussmanns über Besprechungen mit Bethmann Hollweg und mit Max v. Baden über die künftige Regierung, handschr., 29.10.1918
- Abschrift aus dem Berliner Tageblatt über die Politik des Max von Baden, 29.10.1918
- Telegrammentwurf an Liesching und Niederschrift einer Äußerung des Abgeordneten Held zum bayerischen Separatfrieden, 29.10.1918
- Entwurf einer Fraktionserklärung der Volkspartei zu den Waffenstillstandsbedingungen, handschr., 17.11.1918
- Mitteilung an Ebert zu den Friedensverhandlungen, masch., 21.11.1918
- Notiz über die Befehlsgewalt des Kaisers und über Völkerbundspläne, handschr., Nov. 1918
- Dokumente über die Entstehung des Friedensangebots und des Waffenstillstandes", masch., 21.6., 21. & 26.7.1919
- Aufsatzentwurf zu Burians Demarche, hadschr., o.D.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Bü 20
- Umfang
-
0,01 m
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922) >> 3. Deutsches Reich: Innenpolitik
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922)
- Indexbegriff Sache
-
Wilson-Note
Zeitungen; "Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung"
Zeitungen; "Frankfurter Zeitung"
- Indexbegriff Person
-
Baden, Max Prinz von; Reichskanzler, 1867-1929
Bethmann-Hollweg, Theobald von; Reichskanzler, 1856-1921
Burian von Rajecz, Stephan; Politiker, Diplomat, Finanzminister, Außenminister, Abgeordneter, 1851-1922
Ebert, Friedrich; Politiker, Sozialdemokrat, Parteivorsitzender, Abgeordneter, Sattler, Gastwirt, Redakteur, Autor, Parteisekretär, Reichskanzler, Reichspräsident, 1871-1925
Haeften, von; Oberst
Held, Heinrich; Politiker, Journalist, Verleger, Stadtrat, Regierungschef, 1868-1938
Hindenburg, Paul von; Politiker, Generalfeldmarschall, Gutsherr, 1847-1934
Hintze, Paul von; Offizier, Marineoffizier, Diplomat, Sekretär, Staatssekretär, 1864-1941
Ludendorff, Erich; Infanteriegeneral, Erster Generalquartiermeister, Politiker, 1865-1937
- Indexbegriff Ort
-
Elsass-Lothringen [F]
- Laufzeit
-
1918-1919
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1918-1919