Archivale

Korrespondenz privat, Betrieb (alph.)

Enthält: u.a. Ruth BADEN, Walter BAUMANN, Maria-Margarete BUHLMANN, LLD O. A. BURCKARDT (Pfälzischer Acker- und Saatbau-Verband), Philippe CHAUVIE (Ingénieur Agronome /Schweiz), Etiene DISERENS /Begnins CH (Austausch über Anbau), Elisabeth EBERT ("Li"), Bene FREY, Pfr. J. GEINING, Fam. HALKENHÄUSER, Ökonomierat Edgar JANSON, Fam. Hans KEIL / Fürth, Edeltraud KARKOWSKI, Dekan Heinz KNIERIM (Schreiben Leonhard, Absage Teilnahme an der Bezirkssynode anl. 60. Geb. des Dekans), Frau C. MÜLLER /Worms (Buschhaus), Lt. Landw. Dir. Friedrich NOÈ / Pirmasens (Gratulation zum 70. Geb.), Dipl.-Landwirt Ivar GÜNTHER (Süddeutsche Zucker AG; Corpsbruder), Susanne SCHAAB, Landrat Dr. Paul SCHÄDLER (betr. eines Zeitungsartikels in der FAZ vom 11.11.1981 zum "Informationsloch" in der Wirtschaft), Elisabeth SCHAD / Roßdorf, Fritz SCHWAB / Hirschau, Alfred TRUSCHEL, Schwester Erna WERNER

Darin: Postkarten: u.a. Worms (Dom, Innenstadt, Luftaufnahme; Backfischfestwagen Liebenau, 1969); Foto: Johann KUZERA und Frau; Foto: Hans Keil und Kinder; großformatiges Foto: Halberg-Schloss Fußgönheim (Eingangsbereich)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 186, 0043

Kontext
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 3. Nachlass Leonhard C. v. Heyl (1924-1983) >> 3.02. Korrespondenz >> 3.02.02. Privatkorrespondenz
Bestand
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof

Laufzeit
1982 - 1983

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1982 - 1983

Ähnliche Objekte (12)