Artikel

Effiziente Prozessgasnutzung.

Brennbare Gase entstehen als Nebenprodukte in vielen industriellen Produktionsverfahren. Beispiele sind Gichtgase bei der Roheisen- oder Gusserzeugung, Kokereigase und Gase aus chemischen und petrochemischen Produktionsprozessen. Solche Prozessgase stellen ein bedeutendes Energiereservoir dar - ihr Energiegehalt entspricht in etwa einem Sechstel des Erdgasverbrauchs in Deutschland. Dieses Potential kann thermisch, insbesondere durch werksinterne Hochtemperatur-Prozessanlagen genutzt werden.

0
/
0

ISSN
0937–8367
Extent
4 p.
Language
Deutsch

Bibliographic citation
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 5/2002

Subject
Energieforschung konkret
Industrie und Gewerbe: Prozesswärme
Industrie und Gewerbe: Weitere Technologien

Event
Veröffentlichung
(when)
2002

Sponsorship
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Förderkennzeichen: 0326913, 0327003, 0327225
Last update
07.03.2025, 12:05 PM CET

Data provider

This object is provided by:
BINE Informationsdienst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)