CEval-Ansatz zur Wirkungsevaluation / Stockmann'scher Ansatz
Abstract: Der im Rahmen zahlreicher Evaluationsstudien erprobte Ansatz zur Wirkungsevaluation von Projekten und Programmen wurde von Reinhard Stockmann am Centrum für Evaluation (CEval) entwickelt. Der Ansatz, der hier in seiner Grundstruktur vorgestellt wird, ist so gestaltet, dass er flexibel an verschiedenartige Themenfelder sowie an jeweilige organisatorische oder institutionelle Rahmenbedingungen angepasst werden kann. Aufgrund seiner Flexibilität eignet sich der Stockmann'sche Ansatz zur Wirkungsevaluation grundsätzlich für alle Interventionsmaßnahmen, die einen Projekt- bzw. Programmcharakter aufweisen. Es können somit einzelne Hilfs- und Kooperationsprojekte, Beratungs- und Trainingsmaßnahmen oder aber auch ganze Organisationen bzw. deren Programmlinien und -strategien auf ihre Effizienz, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit hin untersucht und bewertet werden. Der Analyseansatz umfasst fünf Bewertungsbereiche, in dem alle relevanten Untersuchungsaspekte abgebildet werden: (1) Programm und
- Alternative title
-
CEval approach to effect evaluation/ Stockman approach
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 11 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
CEval-Arbeitspapier ; Bd. 11
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Keyword
-
Evaluation
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Saarbrücken
- (when)
-
2008
- Creator
-
Silvestrini, Stefan
Reade, Nicolà
- Contributor
-
Universität des Saarlandes, Fak. 05 Empirische Humanwissenschaften, CEval - Centrum für Evaluation
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-195797
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:30 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Silvestrini, Stefan
- Reade, Nicolà
- Universität des Saarlandes, Fak. 05 Empirische Humanwissenschaften, CEval - Centrum für Evaluation
Time of origin
- 2008