Gelegenheitsschrift: Krönung
Die vom Himmel geschickte, Und mit Segen geschmückte Römische Reichs-Crone Eleonorae Magdalenae Theresiae, Ihr. Röm. Käyserl. Majest. Leopoldi des Grossen, Aller-Durchläuchtigsten Käyserlichen Gemahlin, Welche Deroselben in Augspurg den 19. Ian. 1690. mit gewöhnlichen Solennitäten, unter allgemeinem Frolocken, aufgesetzet worden
- Weitere Titel
-
Reichskrone
Reichskrone ihrer römisch kaiserlichen Majestät Augsburg Frohlocken
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Eur. 422,43
- VD17
-
VD17 12:188699E
- Maße
-
4°
- Umfang
-
[7] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Frontisp. (Portr.)
Auch in: Boethius, Christoph: Ruhm-Belorberter Triumph-leuchtender/ und Glantz-erhöheter Kriegs-Helm ... ; Bd. 5 (1692)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[S.l.]
- (wann)
-
[1690]
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Eleonore (Heiliges Römisches Reich, Kaiserin)
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10894518-5
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:51 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift: Krönung
Beteiligte
- Eleonore (Heiliges Römisches Reich, Kaiserin)
Entstanden
- [1690]
Ähnliche Objekte (12)

Die vom Himmel geschickte, und mit Segen geschmückte, Römische Reichs-Crone Eleonorae Magdalenae Theresiae, Ihro Röm. Kayserl. Majestät Leopoldi deß Grossen, Aller-Durchleuchtigsten Kayserlichen Gemahlin. Welche Deroselben in Augstburg, den 19. Ian. 1690. mit gewöhnlichen Solennitäten, unter allgemeinem Frolocken aufgesetzet worden

Die vom Himmel geschickte, Und mit Segen geschmückte Römische Reichs-Crone Eleonorae Magdalenae Theresiae, Ihr. Röm. Käyserl. Majest. Leopoldi des Grossen, Aller-Durchläuchtigsten Käyserlichen Gemahlin, Welche Deroselben in Augspurg den 19. Ian. 1690. mit gewöhnlichen Solennitäten, unter allgemeinem Frolocken, aufgesetzet worden

Die vom Himmel geschickte, und mit Segen geschmückte, Römische Reichs-Crone Eleonorae Magdalenae Theresiae, Ihro Röm. Kayserl. Majestät Leopoldi deß Grossen, Aller-Durchleuchtigsten Kayserlichen Gemahlin. Welche Deroselben in Augstburg, den 19. Ian. 1690. mit gewöhnlichen Solennitäten, unter allgemeinem Frolocken aufgesetzet worden
