Artikel

Wirtschaftswachstum in Polen versus makroökonomische Stabilität in der Tschechischen Republik: 1990 bis 1996

Der Beitrag untersucht in vergleichender Perspektive die makroökonomischen Transformationspolitiken, die seit 1990 in Polen und der Tschechischen Republik verfolgt wurden. Die unterschiedlichen Ergebnisse der Systemtransformation - Wachstum im Fall von Polen und Stabilität im Fall von Tschechien - werden vor allem mit den Unterschieden in der Ausgangslage und mit jeweils spezifischen Begleitbedingungen der Transformation erklärt. Der Vergleich des polnischen und tschechischen Transformationspfades ergibt für die Tschechische Republik mittel- und langfristig bessere Chancen auf eine Verbindung von hohen Wachstumsraten mit hoher makroökonomischer Stabilität als für Polen. Polen kann diese Ziele der Wirtschaftspolitik mittel- und langfristig nur dann konsequent verwirklichen, wenn es in den nächsten Jahren gelingen sollte, die ordnungspolitischen Versäumnisse abzuarbeiten. Dafür sind jedoch die gegenwärtigen politischen Voraussetzungen nicht günstig.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Journal for East European Management Studies ; ISSN: 0949-6181 ; Volume: 2 ; Year: 1997 ; Issue: 2 ; Pages: 140-162 ; Mering: Rainer Hampp Verlag

Klassifikation
Management

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pysz, Piotr
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Rainer Hampp Verlag
(wo)
Mering
(wann)
1997

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Pysz, Piotr
  • Rainer Hampp Verlag

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)