Akten

Kirchenbuch Großalmerode

Enthält: S. 2 Randvermerke: Prediger d. hies. Kirchspiels - George Hachenbold wurde 1604 v. Heiligenrode, wo er 6 1/2 J. Prediger war, anhero transferiert; Happelius 1648 starb 1673, war früher Prediger zu Wolfhagen; Clausius 1673 wurde 1700 nach Allendorf versetzt; Heybingk 1700, starb 1720; Metz 1721, starb 1731; Johann Ludwig Bernhardt Kannengieser 1791, starb 1853; Johann Peter Koppen wurde 09.02.1754 v. Harmuthsachsen hierher versetzt, starb 30.06.1781; Martin Philipp Koppen, des vorigen Sohn, wurde 1772 seinem Vater als Gehülfe beygegeben, erteilt d. 15.10.1779 die Hoffnung zur Nachfolge u. wurde 31.08.1781 als wirklicher Prediger verpflichtet, starb 13.01.1814 im Alter v. 66 J., 9 Mon., nachdem er beynahe 33 J. als wirklicher Prediger seinem Amte mit ansehnlichem Fleiß u. mit Würde vorgestanden hatte; Werner Philipp Heyde wurde am 02.08.1814 v. Wettesingen, wo er beynahe 33 J. Prediger war. hierher versetzt - starb 29.01.1827 im Alter v. 71 J. 10 Mon. u. 18 Tg. - Schullehrer zu Grosallmerode waren: Chrisoph Bingel 1624; Rhomelius; Hofmeister; Giesler 1694; Seiler 1707; Sebastian Saur 1742, trat seine Stelle an den Folgenden ab, starb 07.08.1787; F.C. Giesler 1778 d. 23. Nov., starb 1792 Februar 17.; J.F. Giesler des Vorigen Sohn 1792.

Archivaliensignatur
Landeskirchliches Archiv Kassel, E 1 Großalmerode v. O. 19
Alt-/Vorsignatur
E 1 Großalmerode v. O. D

Kontext
Pfarrarchiv Großalmerode
Bestand
E 1 Großalmerode v. O. Pfarrarchiv Großalmerode

Laufzeit
1821-1830

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2023, 09:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1821-1830

Ähnliche Objekte (12)