Akten
Kirchenbuch Großalmerode
Enthält: S. 1-2 Randvermerke über Zustand der Kb, amtierende Pfarrer u. Lehrer. "Nota: Ums Jahr 1624 ist SchuhlMeister allhier gewesen. Christoph Bingel, Rhomelius nach diesem, HofMeister nach dem, Giesler 1694, Seiler 1707 nach diesem, Sebastian Saur 1742, F:C: Giesler 1778 23 Nov: Auf Ostern 1604 ist Georgius Hachenboldus, von Heiligen [...beschäd.], wo Er 6 1/2 Jahr Pfarrer gewesen, anhero transferiert worden"; "Prediger so hierselbst gestanden deren nahmen sind vor und unter dem 30Jährigen Kriege sehr ungewiß seit 1648 aber sind Prediger gewesen - 1648 H. Happelie von Wolfhagen anher transferirt + 169? (beschäd.), 1675 H. Clausius transf. nach Allendorf 1700, 1700 H. Heubingk +1720, 1721 H. Metz +1731, 1731 H. Kannengieser +1753, 1753 Johan Peter Koppen vonh Cassell transf. von Harmuthsachsen angetretten 1754 Im Febr: d 9. +1781 30 Ju(? beschäd.), 1781 Martin Philipp Koppen +1814; Dan 7ten Aug. 1814 wurde ich hier Pfarrer, nachdem ich zuvor 33 Jahre Pfarrer zuz Wettesingen gestanden. +1827 gez. Heyde"
- Archivaliensignatur
-
Landeskirchliches Archiv Kassel, E 1 Großalmerode v. O. 9
- Alt-/Vorsignatur
-
E 1 Großalmerode v. O. C1
- Kontext
-
Pfarrarchiv Großalmerode
- Bestand
-
E 1 Großalmerode v. O. Pfarrarchiv Großalmerode
- Laufzeit
-
1754-1807
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2023, 09:04 MEZ
Datenpartner
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1754-1807