Gedenkstein

Gedenksteine für Jörg und Osanna von Rosenberg

Die beiden Gedenksteine des Jörg und der Osanna von Rosenberg befanden sich ursprünglich an der Außenmauer der Burg Boxberg im Main-Tauber-Kreis, seitlich des Tores. Die umlaufende, am Stein des Mannes beginnende und zum Stein der Frau überwechselnde, spätgotische Inschrift erläutert, dass das Ehepaar von Rosenberg die Steine zur Erinnerung an die Fertigstellung ihrer Burg habe setzen lassen.

Die adligen Rosenbergs tragen Werktagskleidung. Jörg Rosenberg trägt eine Kappe, einen kniekurzen Rock und Halbschuhe, Osanna Rosenberg Kleid und Haube. Beide sind mit Objekten ausgestattet, die auf ihre Mitwirkung beim Bau der Burg hinweisen sollen: er schultert ein Beil, sie trägt eine Feldflasche und Speisen in zwei übereinander gesetzten Töpfen im Netz, dazu einen mit Broten gefüllten Henkelkorb für die Arbeiter. Beide halten einen Rosenkranz in den Händen. In formaler Hinsicht folgen die Gedenksteine mit dem Kastenrelief und der umlaufenden Inschrift dem Typus von altertümlichen Grabsteinen.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Skulpturen
Inventarnummer
C 101 - C 102
Maße
Höhe: 204.5 cm, Breite: 97.5 cm
Material/Technik
Buntsandstein; Steinmetzarbeit; Meißeln

Ereignis
Herstellung
(wo)
Unterfranken
(wann)
um 1493
Ereignis
Fund
(wo)
Boxberg

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gedenkstein

Entstanden

  • um 1493

Ähnliche Objekte (12)