Medaille

Andreev, Rossen: Hermann Parzinger

Vorderseite: Brustbild des Hermann Parzinger mit Fliege und dem Orden Pour le Mérite in Frontalansicht.
Rückseite: ORDEN POUR LE MERITE HERMANN PARZINGER 2011 - Kreisförmiges Relief mit Darstellung von Höhlenmalereien und der Aufschrift DIE KINDER DES PROMETHEUS.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Diese Medaille des Hallenser Medailleurs Rossen Andreev präsentiert Hermann Parzinger, seit 2008 Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, als Träger des Ordens 'Pour le Mérite' in der Klasse für Wissenschaften und Künste. Die Liste von Parzingers Auszeichnungen und Ehrungen ist lang; den Pour le Mérite erhielt er im Jahre 2011. Es können maximal 40 inländische und 40 ausländische Männer und Frauen Träger dieses Ordens, der auf eine Stiftung Friedrichs des Großen aus dem Jahr 1740 zurückgeht, sein. Zurzeit gehören ihm 40 deutsche und 35 ausländische Mitglieder an. Der runde, aus Gold gefertigte Halsorden zeigt in der Mitte den preußischen Adler und achtfach die Initialen Friedrichs des Großen. Die Rückseite der Medaille gibt einen Hinweis darauf, welche die Verdienste sind, aufgrund derer Parzinger sich verdient gemacht hat: Es sind nicht nur seine rein wissenschaftlichen Leistungen als Prähistoriker, sondern auch seine publizistischen Stärken: Seine Bücher sind Standardwerke der Zivilisationsgeschichte und erreichen dank ihres spannenden Stils ein internationales Publikum. Auf der Medaillenrückseite zeigt sich ein stark erhabener Mittelkreis, der sich wie ein Miniaturgebirge bis zu 7 mm hoch vom glatten Rund hochschraubt. Er trägt eine gebrochene Wiedergabe von Höhlenmalereien. Diese dienen - wie die Legende klarmacht - als Anspielung auf sein Buch 'Die Kinder des Prometheus', das von der frühen Weltgeschichte und unseren Zivilisationen erzählt. Der Buchtitel wurde vom Medailleur wie ein Teil der Malereien behandelt und behutsam-mimetisch in die Jagdszene eingefügt.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventory number
18260748
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 109 mm, Gewicht: 990.00 g
Material/Technique
Bronze; gegossen

Subject (what)
21. Jh.
Berühmte Persönlichkeiten
Bronze / Kupfer
Deutschland
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Subject (who)

Period/Style
Moderne seit 1900
Event
Herstellung
(who)
(where)
Deutschland
Sachsen-Anhalt
Halle
(when)
2017
Event
Eigentumswechsel
(when)
2018
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 2018/5

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 2017
  • 2018

Other Objects (12)