Audio

Scherman Birma

Beschriftung der Walzen ist: Schermann Birma. Zu den Aufnahmen vgl. auch Scherman 1922. Die W. 5, 25 und 28 wurden als Nr. 13 - 15 in die Dem.coll übernommen. Umfangreiche Korrespondenz vorhanden. Vollständige Transkriptionen und Analysen enthält die Dissertation von Kurt Reinhard (Reinhard 1939). Einige weitere Transkriptionen in Huber 1922, 1924, Reinhard 1944, Sachs 1930 und Schneider 1937a. Es sind jeweils mehrere Kopien vorhanden, die im MV München vorhandenen Kopien wurden in den 1950er Jahren nach Berlin geschickt. Weitere Unterlagen (Ethnographica, Tagebücher, Photos) befinden sich im MV München. W. 28 ist veröffentlicht auf der LP FE 4175. Im MV München befinden sich die Tagebücher und Fotos der Birmareise von Scherman.Inhalt: traditionelle Gesänge u. Instrumente

Altkarton Vorderseite | Fotograf*in: Lisa Koletzki

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
VII WS 256

Classification
Audio (Objekttyp)

Event
Herstellung
(who)
Ahom, Birmanen, Gond, Kachin, Karen, Lishaw, Naga, Shan, Padaung, Palaung, Taungyo (Herstellende Ethnie)
(where)
Chindwin, Heinsum, Hsipaw, Jubbulpore, Kalaw, Loikaw, Mandalay, Mandla, Namhsan, Namhkam, Naungbyin, Nwedaung, Pangsape, Pita, Rangoon, Shillong, Sibsagar, Taunggyi.
Asien
Birma (Burma)
(when)
1911
Event
Sammeltätigkeit
(who)

Other object pages
Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
11.07.2024, 8:28 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Audio

Associated

Time of origin

  • 1911

Other Objects (12)