Inkunabel

Psalterium cum apparatu vulgari familiariter appresso : = Lateinisch psalter mit dem teütschen nützlichen dabey gedruckt

Weitere Titel
Psalmi
Lateinisch psalter mit dem teütschen nützlichen dabey gedruckt
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Inc.c.a. 1689 d
Maße

Umfang
28 ungezählte Seiten, CX Blätter, 1 ungezähltes Blatt
Anmerkungen
Illustrationen
Psalterium, mit Kalendarium und Tituli psalmorum. Im Anhang Cantica, Symbolum apostolicum (Credo), Tedeum, Symbolum Athanasianum, Allerheiligenlitanei, Collectae und Orationes. - Bibliogr. Nachweis: Hain 13511 = 13509. Bohatta, Lit. Bibl. 988. Pell-Pol 9649 = 9656. Pol 3275. IGI 8146. BMC II, 390 (IA. 6783). Goff P 1068. IBP 4620. CIH 2858. Schramm XXIII, 2, 34, 43-46, 49-50, 53-55. Weil, Druckerzeichen 33 (Überschrift abweichend)
Bei den Illustrationen handelt es sich um Holzschnitte

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Auguste impressum
(wer)
per Erhaudum ratdolt ibidem artis impressorie magistrum
(wann)
Anno domini. M.cccc.xcix.
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00034656-8
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inkunabel

Beteiligte

Entstanden

  • Anno domini. M.cccc.xcix.

Ähnliche Objekte (12)