Hochschuldidaktische Potenziale von Konversations- und Gesprächsanalyse im Kontext Forschenden Lernens in der Lehrer*innenbildung

Abstract: Im Zusammenhang mit dem Konzept des Forschenden Lernens werden verschiedene Kompetenzen postuliert, die Studierende durch die Teilnahme an den jeweiligen Formaten erwerben können. Gerade im Kontext der Lehrer*innenausbildung besteht die Hoffnung darin, dass die Teilnahme an entsprechenden Angeboten dazu beiträgt, das Theorie-Praxis-Problem zu bearbeiten und Studierende so dabei zu unterstützen, zwischen den unterschiedlichen Logiken von universitärer Ausbildung und späterem Beruf hin- und herzupendeln: Einerseits geht es um die Entwicklung berufsbezogener Routinen und den Aufbau entsprechend unmittelbar handlungsrelevanten und per se schwer zu explizierenden Routinewissens, andererseits geht es um die Fähigkeit, sich (doch wieder) distanziert und auf Explikation und Verstehen abzielend mit ebendiesem Routinewissen auseinanderzusetzen. Um diese strukturelle Hin und Her-Bewegung in der universitären Lehre aufzufangen und einer Reflexion zugänglich zu machen, wird eine hochsc.... http://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/75

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Hochschuldidaktische Potenziale von Konversations- und Gesprächsanalyse im Kontext Forschenden Lernens in der Lehrer*innenbildung ; volume:2 ; number:2 ; day:14 ; month:03 ; year:2019
DOI: 10.4119/UNIBI/hlz-75
Herausforderung Lehrer*innenbildung ; 2, Heft 2 (14.03.2019)

Creator
Sacher, Julia

URN
urn:nbn:de:101:1-2019070116212823470547
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Sacher, Julia

Other Objects (12)