Verzeichnung

Korrespondenz des Generalgouverneurs Baron Nils Gyllenstierna mit dem Kapitän, späteren Major Carl Bogislav von Rosen

Enthält: Korrespondenz vom 1. bis 12. März 1700, vom 20. April 1705 bis 9. August 1706 und vom 1. März bis 28. April 1710, u.a. zu folgenden Inhalten: zum Marsch der in Verden einquartierten Kompanie des Kapitäns Rosen nach Neuhaus und Belum wegen der dänischen Bedrohung (1700); zur Besoldung der zwei in Schleswig-Holstein liegenden schwedischen Regimenter (1705); zur Vereidigung des dort liegenden Rosen'schen Bataillons auf den Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf (1710, mit Anlagen: Entwurf des Eidesformulars, Schreiben des Generalleutnants Graf Gerhard von Dernath (von der Nath) an Rosen aus Gottorf vom 22. März 1710, Original des Eidesformulars); zur erbetenen Beförderung Rosens zum Oberstleutnant (1710)

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Rep. 5a, Nr. 897
Alt-/Vorsignatur
Rep. 5a Fach 76a Nr. 230
Sonstige Erschließungsangaben
Index-Gruppe: frei: GND:102532001:Gyllenstierna, Nils

Kontext
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 2 Korrespondenz der Generalgouverneure
Bestand
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff Sache
Korrespondenz, Gyllenstierna, Nils Baron, Generalgouverneur Kompanie, Rosen'sche, Verden/Neuhaus Bedrohung, dänische Regimenter, schwedische, Schleswig-Holstein Bataillon, Rosen'sches, Vereidigung
Indexbegriff Person
Gyllenstierna, Nils Baron, Generalgouverneur, Korrespondenz Rosen, Carl Bogislav von, Kapitän/Major Dernath (von der Nath), von, Gerhard Graf, Generalleutnant, holstein-gottorfischer
Indexbegriff Ort
Neuhaus, Einquartierung Belum, Einquartierung Schleswig-Holstein, Regimenter, schwedische

Laufzeit
1700-1710

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1700-1710

Ähnliche Objekte (12)