Skulptur (visuelles Werk)

Bildnis Richard Strauss

„Seit dem Jahr des ersten selbständigen bildhauerischen Schaffens hat sich Lederer mit besonderer Intensität der Kunst der Porträtplastik zugewandt. Weit mehr als fünfzig Porträtplastiken verdanken ihr Entstehen seiner Hand“, so Hans Krey 1931. „Die leidenschaftliche Entfaltung gespannter Kräfte, die wir bisher in seinen Plastiken als eindeutigen Wert erkennen durften, ist hier vollkommen untergeordnet der diese Porträts beherrschenden Idee. Die Büsten Pfiztners (1897), d’Alberts (1897 und 1928), Strauß’ vom Jahre 1908, von der für mehrere Städte Abgüsse angefertigt wurden, Nikischs zeigen diese persönliche Gestaltungsnote“ (Hans Krey, Hugo Lederer. Ein Meister der Plastik, Berlin 1931, S. 76). Lederer hat den feinsinnigen Komponisten Richard Strauss (1864–1949) mit kritischem, aber ruhigem Gesichtsausdruck, leicht gesenktem Blick und charakteristischem schmalen Schnurrbart dargestellt. Wie bereits das Komponistenporträt Hans Pfitzners ist auch das Strauss-Bildnis ein Beispiel dezidiert antiwilhelminischer, secessionistischer Bildniskunst. Die Datierung des Porträts variiert zwischen 1902 (Berliner Bildhauer von Schlüter bis zur Gegenwart, zweite Jubiläums-Ausstellung aus Anlaß des 150jährigen Bestehens der akademischen Ausstellungen, Ausst.-Kat. Akademie der Künste, Berlin, 1936, S. 25, Nr. 95) und 1911 (Bernhard Maaz, Skulptur in Deutschland zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg, München/Berlin 2010, Band 1, S. 224). Ein im Archiv für Kunst und Geschichte erhaltenes Porträtfoto aus dem Jahr 1908 zeigt jedoch den Bildhauer vor dem nahezu vollendeten Tonmodell der Strauss-Büste. | Yvette Deseyve

Vorderansicht | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
B I 307
Measurements
Breite: unbekannt cm
Tiefe: unbekannt cm
Höhe: 40 cm (ohne Sockel)
Höhe x Breite x Tiefe: 62 x 23 x 26 cm
Höhe: 62 cm (mit Steinsockel)
Material/Technique
Bronze

Event
Erwerb
(description)
1911 Schenkung von Prof. Klein-Chevalier, Berlin
Event
Herstellung
(who)
(when)
1908/1910

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur (visuelles Werk)

Associated

Time of origin

  • 1908/1910

Other Objects (12)