Genealogie | Monografie
Doriarum Genuensium Genealogia Et ex iis Imperatorum Et Regum Origo
- Umfang
-
[1] Bl., 30 S, 4°
- Sprache
-
Latein
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Augustae Vindelicorum : Aperger , 1631
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/gh-3586
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:45 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Genealogie ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Augustae Vindelicorum : Aperger , 1631
Ähnliche Objekte (12)
![Kurtze Relation und warhaffte Erzehlung, was sich in der Polnischen Expedition von Tag zu Tag wider den Erbfeind Christliches Nahmens, und den König in Schweden, [et]c. begeben, vom 1. Septembris deß 1621. Jahrs, biß auff den 24. Octobris : Auß gewissen und warhafftigen Zeittungen auß der Polnischen in die Teutsche Sprach versetzet. Jederman zum besten](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/239654e8-1e48-4284-9050-09345aeed6b9/full/!306,450/0/default.jpg)
Kurtze Relation und warhaffte Erzehlung, was sich in der Polnischen Expedition von Tag zu Tag wider den Erbfeind Christliches Nahmens, und den König in Schweden, [et]c. begeben, vom 1. Septembris deß 1621. Jahrs, biß auff den 24. Octobris : Auß gewissen und warhafftigen Zeittungen auß der Polnischen in die Teutsche Sprach versetzet. Jederman zum besten
![Kurtze Relation und warhaffte Erzehlung, was sich in der Polnischen Expedition von Tag zu Tag wider den Erbfeind Christliches Nahmens, und den König in Schweden, [et]c. begeben, vom 1. Septembris deß 1621. Jahrs, biß auff den 24. Octobris : Auß gewissen und warhafftigen Zeittungen auß der Polnischen in die Teutsche Sprach versetzet. Jederman zum besten](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/1e52d764-5f3a-4fa9-9b98-624599cc0a94/full/!306,450/0/default.jpg)
Kurtze Relation und warhaffte Erzehlung, was sich in der Polnischen Expedition von Tag zu Tag wider den Erbfeind Christliches Nahmens, und den König in Schweden, [et]c. begeben, vom 1. Septembris deß 1621. Jahrs, biß auff den 24. Octobris : Auß gewissen und warhafftigen Zeittungen auß der Polnischen in die Teutsche Sprach versetzet. Jederman zum besten
![Kurtze Relation und warhaffte Erzehlung, was sich in der Polnischen Expedition von Tag zu Tag wider den Erbfeind Christliches Nahmens, und den König in Schweden, [et]c. begeben, vom 1. Septembris deß 1621. Jahrs, biß auff den 24. Octobris : Auß gewissen und warhafftigen Zeittungen auß der Polnischen in die Teutsche Sprach versetzet. Jederman zum besten](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e0627d34-074e-42b2-b959-465d858240a8/full/!306,450/0/default.jpg)
Kurtze Relation und warhaffte Erzehlung, was sich in der Polnischen Expedition von Tag zu Tag wider den Erbfeind Christliches Nahmens, und den König in Schweden, [et]c. begeben, vom 1. Septembris deß 1621. Jahrs, biß auff den 24. Octobris : Auß gewissen und warhafftigen Zeittungen auß der Polnischen in die Teutsche Sprach versetzet. Jederman zum besten
![Kurtze Relation und warhaffte Erzehlung, was sich in der Polnischen Expedition von Tag zu Tag wider den Erbfeind Christliches Nahmens, und den König in Schweden, [et]c. begeben, vom 1. Septembris deß 1621. Jahrs, biß auff den 24. Octobris : Auß gewissen und warhafftigen Zeittungen auß der Polnischen in die Teutsche Sprach versetzet. Jederman zum besten](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4e33635c-f796-4080-a197-95af28cc2e4a/full/!306,450/0/default.jpg)
Kurtze Relation und warhaffte Erzehlung, was sich in der Polnischen Expedition von Tag zu Tag wider den Erbfeind Christliches Nahmens, und den König in Schweden, [et]c. begeben, vom 1. Septembris deß 1621. Jahrs, biß auff den 24. Octobris : Auß gewissen und warhafftigen Zeittungen auß der Polnischen in die Teutsche Sprach versetzet. Jederman zum besten
![Kurtze Relation und warhaffte Erzehlung, was sich in der Polnischen Expedition von Tag zu Tag wider den Erbfeind Christliches Nahmens, und den König in Schweden, [et]c. begeben, vom 1. Septembris deß 1621. Jahrs, biß auff den 24. Octobris : Auß gewissen und warhafftigen Zeittungen auß der Polnischen in die Teutsche Sprach versetzet. Jederman zum besten](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/cc1248c9-8f3b-4f02-9e69-a8dd5ffd90ec/full/!306,450/0/default.jpg)
Kurtze Relation und warhaffte Erzehlung, was sich in der Polnischen Expedition von Tag zu Tag wider den Erbfeind Christliches Nahmens, und den König in Schweden, [et]c. begeben, vom 1. Septembris deß 1621. Jahrs, biß auff den 24. Octobris : Auß gewissen und warhafftigen Zeittungen auß der Polnischen in die Teutsche Sprach versetzet. Jederman zum besten
![Kurtze Relation und warhaffte Erzehlung, was sich in der Polnischen Expedition von Tag zu Tag wider den Erbfeind Christliches Nahmens, und den König in Schweden, [et]c. begeben, vom 1. Septembris deß 1621. Jahrs, biß auff den 24. Octobris : Auß gewissen und warhafftigen Zeittungen auß der Polnischen in die Teutsche Sprach versetzet. Jederman zum besten](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6f27a10e-616d-44fd-8cac-8a2e20a2c4f9/full/!306,450/0/default.jpg)
Kurtze Relation und warhaffte Erzehlung, was sich in der Polnischen Expedition von Tag zu Tag wider den Erbfeind Christliches Nahmens, und den König in Schweden, [et]c. begeben, vom 1. Septembris deß 1621. Jahrs, biß auff den 24. Octobris : Auß gewissen und warhafftigen Zeittungen auß der Polnischen in die Teutsche Sprach versetzet. Jederman zum besten
![Kurtze Relation und warhaffte Erzehlung, was sich in der Polnischen Expedition von Tag zu Tag wider den Erbfeind Christliches Nahmens, und den König in Schweden, [et]c. begeben, vom 1. Septembris deß 1621. Jahrs, biß auff den 24. Octobris : Auß gewissen und warhafftigen Zeittungen auß der Polnischen in die Teutsche Sprach versetzet. Jederman zum besten](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/709ab842-8039-42fe-b8ca-a59f53e720d9/full/!306,450/0/default.jpg)
Kurtze Relation und warhaffte Erzehlung, was sich in der Polnischen Expedition von Tag zu Tag wider den Erbfeind Christliches Nahmens, und den König in Schweden, [et]c. begeben, vom 1. Septembris deß 1621. Jahrs, biß auff den 24. Octobris : Auß gewissen und warhafftigen Zeittungen auß der Polnischen in die Teutsche Sprach versetzet. Jederman zum besten
![Ab: und Nachtruck zweyer Schreiben. Welche Der Augspurgischen paritet halben An die Römisch. Kayserl. Mayest: [et]c. Und An den Catholischen Magistrat deß heyligen Reichs Statt Augspurg. Der Augsp. Conf. Verwandten Herren Chur-Fürsten und Ständen verordnete Herren Räthe, Bottschafften und Gesandte, bey den allgemainen Fridenstractaten zu Oßnabrugg, allerdings gleichen Inhalts abgehn lassen : Item Was hoch: und löblichgedachten Herren Abgesandten, Räthen und Bottschafften, besagter Magistrat der Statt Angspurg, gebürendt zuantworten, und gleichsfals mäniglich zum wissen in Truck zugeben, bemiessiget worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/689feffb-f919-403f-88d3-014c6034a5dd/full/!306,450/0/default.jpg)
Ab: und Nachtruck zweyer Schreiben. Welche Der Augspurgischen paritet halben An die Römisch. Kayserl. Mayest: [et]c. Und An den Catholischen Magistrat deß heyligen Reichs Statt Augspurg. Der Augsp. Conf. Verwandten Herren Chur-Fürsten und Ständen verordnete Herren Räthe, Bottschafften und Gesandte, bey den allgemainen Fridenstractaten zu Oßnabrugg, allerdings gleichen Inhalts abgehn lassen : Item Was hoch: und löblichgedachten Herren Abgesandten, Räthen und Bottschafften, besagter Magistrat der Statt Angspurg, gebürendt zuantworten, und gleichsfals mäniglich zum wissen in Truck zugeben, bemiessiget worden
![Ab: und Nachtruck zweyer Schreiben. Welche Der Augspurgischen paritet halben An die Römisch. Kayserl. Mayest: [et]c. Und An den Catholischen Magistrat deß heyligen Reichs Statt Augspurg. Der Augsp. Conf. Verwandten Herren Chur-Fürsten und Ständen verordnete Herren Räthe, Bottschafften und Gesandte, bey den allgemainen Fridenstractaten zu Oßnabrugg, allerdings gleichen Inhalts abgehn lassen : Item Was hoch: und löblichgedachten Herren Abgesandten, Räthen und Bottschafften, besagter Magistrat der Statt Angspurg, gebürendt zuantworten, und gleichsfals mäniglich zum wissen in Truck zugeben, bemiessiget worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/1caac901-4702-43c3-b9d8-a3bb7519d88b/full/!306,450/0/default.jpg)