Urkunde
Die von (Wyncze) heimgefallene Hofreite in der Stadt Lichtenau [heute Hessisch Lichtenau, Stadt, Werra-Meißner-Kr.] mit Garten, Äckern und Wiesen ...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 6983
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Hornsberg sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Hornsberg, Nr. 1
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Herting (Hartung) von Hornsberg
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die von (Wyncze) heimgefallene Hofreite in der Stadt Lichtenau [heute Hessisch Lichtenau, Stadt, Werra-Meißner-Kr.] mit Garten, Äckern und Wiesen vor Lichtenau als Lichtenauer Burg- und Mannlehen. Der 1400 Belehnte verpflichtet sich, innerhalb eines Jahres 50 Mark Kasseler Währung, jede Mark zu 56 Schillingen gerechnet, für den Landgrafen von Hessen anzulegen und als Lehen zu empfangen. Der Landgraf von Hessen hat innerhalb eines Jahres 30 Mark Silber, die er dem Schwager des 1400 Belehnten, Ludolf von Gladebeck, schuldete, die Letzterer aber an den Belehnten abgetreten hat, an den Belehnten zu zahlen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Herting (Hartung) von Hornsberg
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hom-Hoy >> Hornsberg, von
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1400 April 29
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1400 April 29