Review | Rezension
Review: Thomas Brüsemeister & Klaus-Dieter Eubel (Hrsg.) (2008). Evaluation, Wissen und Nichtwissen
Ziel des Buches ist es, die aktuelle Evaluationspraxis im Bildungssektor kritisch zu diskutieren. Durch Evaluation entsteht neues Wissen und (teilweise) Nichtwissen. Dies geschieht im Rahmen von wichtigen Anwendungskontexten, bspw. PISA, Implementierung von Bildungsstandards, Bildungsberichterstattung und auch Governance von Schulen bis hin zu Portfolioansätzen. Die Rezeptions- und Austauschwege zwischen Politik, Evaluation und Praxis sind vielfältig, neben institutionalisierter Kommunikation stehen verschiedenste informelle Interaktionsbeziehungen. Von den beteiligten Autorinnen und Autoren werden für verschiedene Evaluationsfelder Entstehungszusammenhänge von Wissen und Nichtwissen auf Makroebenen und Anwendungsprobleme auf nachgelagerten Ebenen aufgezeigt. Die Komplexität des Untersuchungsgegenstands bringt es mit sich, dass in diesem Band weder die erwähnten Bereiche erschöpfend reflektiert werden können, noch eine Einordnung in einen übergeordneten Zusammenhang geleistet werden kann. Es werden verschiedene Wege des "Einsickerns" von Daten, Kausalannahmen und Interpretationsmuster erfasst und durch eine wissensbezogene Perspektive analysiert.
- Weitere Titel
-
Review: Thomas Brüsemeister & Klaus-Dieter Eubel (Eds.) (2008). Evaluation, Wissen und Nichtwissen (Evaluation, Knowledge and Lack of Knowledge)
Reseña: Thomas Brüsemeister & Klaus-Dieter Eubel (Eds.) (2008). Evaluation, Wissen und Nichtwissen (Evaluación, conocimiento y falta de conocimiento)
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 8
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 11(1)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Brüsemeister, Thomas; Eubel, Klaus-Dieter: Evaluation, Wissen und Nichtwissen: Anschlussfragen an evaluationsbasierte Steuerung. Educational Governance, Bd. 5. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss. 2008. 978-3-531-15586-9
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Makroebene des Bildungswesens
Bildung
Leistungsfähigkeit
Bildungsstandards
Professionalisierung
Bildungswesen
Evaluation
Erfolgskontrolle
Schulwesen
Wissen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Speer, Sandra
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2010
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs1001164
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rezension
Beteiligte
- Speer, Sandra
Entstanden
- 2010