- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LHeckenauer AB 3.7
- Weitere Nummer(n)
-
6757 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 308 mm (Blatt)
Breite: 212 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IOHAN DAVID MOEGLING [...] HERC.CONS.AC SYND.; MOEGLINGI faciem finxit [...] per astra refert.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 78
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Porträt
Wappen
Rahmen
ICONCLASS: Gelehrter, Philosoph
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Jura, Rechtswissenschaft (als eine der Fakultäten)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1690-1704
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Pregitzer, Johann Ulrich (Verfasser des Textes (Inschrift))
Pregitzer, Johann Ulrich (Dedikator)
Mögling, Johann David (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Heckenauer, Leonhard (Stecher)
- Pregitzer, Johann Ulrich (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Pregitzer, Johann Ulrich (Dedikator)
- Mögling, Johann David (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1690-1704