"Don't let me be misunderstood": Critical AI literacy for the constructive use of AI technology

Abstract: Gesellschaftlicher Diskurs sowie Forschung und Entwicklung zu Risiken künstlicher Intelligenz (KI) fokussieren oft einseitig entweder auf praxisferne ethische Aspekte oder auf technokratische Ansätze zur Bewältigung gesellschaftlicher Risiken allein durch Technologie. Es bedarf jedoch praktikabler, problemorientierter Perspektiven. Dieser Beitrag konzentriert sich daher auf ein zentrales Meta-Risiko von KI‑Systemen: Deep Automation Bias. Es wird davon ausgegangen, dass Diskrepanzen zwischen Systemverhalten und Nutzungspraktiken in bestimmten Anwendungskontexten aufgrund KI‑basierter Automatisierung zentrale Auslöser von Bias und gesellschaftlichen Risiken sind. Der Beitrag stellt zentrale Faktoren von (Deep) Automation Bias vor und entwickelt einen analytischen Rahmen mit Indikatoren zur Erkennung von Diskrepanzen in KI‑Systemen. Dieser Ansatz will durch Stärkung von Problembewusstsein und kritischer KI-Kompetenz auch praktischen Nutzen erzielen

Weitere Titel
"Don't let me be misunderstood": Kritische KI‑Kompetenz für den konstruktiven Umgang mit KI‑Technologie
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice ; 30 (2021) 3 ; 44-49

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2021
Urheber
Strauß, Stefan

DOI
10.14512/tatup.30.3.44
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-80065-9
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Strauß, Stefan
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)