Bestand
Hermes Kreditversicherung AG (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Die Hermes Kreditversicherungsbank AG, Berlin, wurde 1917 als
Spezialgesellschaft für die Versicherung von Ausfuhrforderungen
gegründet. Bald stellte sich jedoch heraus, daß die besonderen Risiken
des Ausfuhrgeschäfts (politische und Katastrophenrisiken wie Krieg,
Unruhen oder Naturkatastrophen) von privaten kommerziellen
Gesellschaften nicht zu tragen waren. Im Jahre 1926 führte der
zwischen dem Reichswirtschaftsministerium einerseits und der -Hermes-
sowie der zunächst noch beteiligten Frankfurter Allgemeine
Versicherungs- AG andererseits geschlossenen Vertrag ein System der
Exportkreditversicherung ein, das auf einer Risikoteilung zwischen
Staat und privater Versicherung beruhte: die privaten
Kreditversicherer fungierten als Erstversicherer, während das Reich
als Rückversicherer das politische und Katastrophenrisiko übernahm und
sich auch am wirtschaftlichen Risiko beteiligte. 1929 schied die
Frankfurter aus dem Verfahren aus, und -Hermes- wurde alleiniger
Partner des Reichs. Während des Zweiten Weltkrieges übernahm die
Hermes auch Reichsgarantien für Einfuhr- und Ausfuhrgeschäfte. Sie war
beauftragt, namens, im Auftrag und für Rechnung des Reichs Garantien
und Bürgschaften zu zeichnen und zu verwalten. Nach dem Ende des
Dritten Reichs konnte die Gesellschaft nicht zur Erfüllung von dessen
Verbindlichkeiten herangezogen werden; das Reichsgeschäft wurde
ausgegliedert und bis zum 10. Aug. 1972 (BAnz. Nr. 156, 22. Aug.1972)
abgewickelt Mit dem Gesetz über die Übernahme von
Sicherheitsleistungen und Gewährleistungen im Ausfuhrgeschäft vom 26.
Aug. 1949 wurden die Ausfuhrgarantien und -Bürgschaften des Bundes neu
geregelt. Die Geschäfte übernahm ein Konsortium, bestehend aus der
Hermes Kreditversicherungs-AG und der Deutsche Revisions- und Treuhand
AG (Treuarbeit). Ein interministerieller Ausschuß unter Vorsitz des
BMWi entscheidet über die Deckungsanträge. Großaktionäre der -Hermes-
sind die Münchner Rückversicherungs-Gesellschaft mit über 50% und die
Allianz AG, München, mit 25% (Stand: 1979).
Bestandsbeschreibung:
Bestandsgeschichte
Die Unterlagen gelangten
1987 in das Bundesarchiv
Archivische Bewertung
und Bearbeitung
Kassation der routinemäßig
bearbeiteten Einzelfälle
Inhaltliche Charakterisierung:
Abwicklung des Reichsgeschäfts; Deutsche
Kriegsversicherungsgemeinschaft
(DKV),
Abwicklung des Vermögens der Deutschen Kriegsversicherungsgemeinschaft
(DKG), sog. "Reichsgeschäft", Organisation und Verwaltung.
Zitierweise: BArch B
308/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch B 308
- Extent
-
99 Aufbewahrungseinheiten; 90,0 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Bundesrepublik Deutschland (1949 ff) >> Finanzen, Wirtschaft
- Related materials
-
Fremde Archive: "Sonderarchiv Moskau", Fonds Nr. 1455: 3574 AE der Hermes (s. "Archivar", 45.Jg. 1992; H. 3, Spalte 457 ff.).
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: B 280 (Hermes-Reichsgeschäft)
Literatur: Kurt Hamann/Hermann Habicht: Zur Geschichte der deutschen Exportversicherung. In: Neue Perspektiven aus Wirtschaft und Recht, Festschrift für Hans Schäffer, Berlin 1966.- Jürgen Bellers: Außenwirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland 1949-1989. Münster 1990.
- Provenance
-
Euler Hermes Kreditversicherungs-AG (Hermes), 1917-
- Date of creation of holding
-
ca. 1939- offen
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Euler Hermes Kreditversicherungs-AG (Hermes), 1917-
Time of origin
- ca. 1939- offen