Äpfel

Apfelbaum Sorte: Riesenboiken - Baum 112

Die Apfelsorte Riesenboiken wird seit dem 19. Jahrhundert an der Niederelbe angebaut. Von hier fand er schnell in Norddeutschland Verbreitung. Mittlerweile ist er fester Bestandteil von Streuobstwiesen. Den Riesenboiken erkennt man an seiner typisch großen und kantigen Form. Teilweise malt diese dem Apfel kleine kaminrote Wangen auf der ansonsten grünen Schale. Bestandteil des Ende der 1980er-Jahre angelegten Sortengartens

Digitalisierung: Helge Klaus Rieder

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Alte Obstbaumsorten
Inventarnummer
Baum 112
Material/Technik
Holz

Bezug (was)
Streuobstwiese
Sortengarten

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Äpfel

Ähnliche Objekte (12)