- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Chodowiecki Sammlung (1-55)
- Maße
-
Höhe: 119 mm (Platte)
Breite: 86 mm
Höhe: 129 mm (Blatt)
Breite: 90 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: DAVID FRIDLAENDER
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Bauer 1982, S. 220
beschrieben in: Warnecke 1890, S. S. 68, 565
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 111
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apoll
Exlibris
Merkur
Säule
Sockel
Merkurstab
Leier
ICONCLASS: Caduceus (Stab mit zwei Schlangen, Attribut Merkurs)
ICONCLASS: die Sonne als Himmelskörper
ICONCLASS: Apollo spielt die Leier, Apollo Citharoedus
ICONCLASS: Basis (einer Säule, eines Pfeilers)
ICONCLASS: Lyra (Attribute Apollos)
ICONCLASS: Apoll gibt im Austausch für die Lyra seinen Stab (Caduceus) an Merkur weiter
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1774
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Friedländer, David (Eigner des Wappens)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Stecher)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Inventor)
- Friedländer, David (Eigner des Wappens)
Entstanden
- 1774