Archivale

Stellvertretender Empfang der Belehnung mit Reichsregalien sowie Stimme, Stand und Sitz im Reich durch die gesandten Räte Graf Anton von Ortenburg, Bernhard vom Stein und Ahasver Allinga für Herzog Ludwig von Württemberg

Enthält u.a.: Vorbereitung und Aushandlung der Belehnungsmodalitäten, insb. des Lehenbriefs, des Lehenrevers sowie der stellvertretenden Empfangung der Belehnung durch eine württembergische Gesandtschaft; diesbzgl. Korrespondenzen unter Beteiligung u.a. Herzog Ludwigs, seinen Vormündern, den Markgrafen Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach und Karl II. von Baden-Durlach, des württembergischen Rats Balthasar Eißlinger, Kaiser Maximilians II. sowie dem kaiserlichen Vizekanzler Johann Baptist Weber und dem kaiserlichen Sekretär Andreas Erstenberger u.a. mit dem Austausch von Entwürfen und Gegenentwürfen sowie entsprechender Ansuchen von württembergischer und Beschlüsse von kaiserlicher Seite; Stellungnahmen württembergischer Räte und der Vormünder Herzog Ludwigs; Instruktionen für die württembergische Gesandtschaft nach Wien (1573), entsprechende Vollmachten (Gewaltbriefe), Manuskripte für die persönliche Vorstellung bei Kaiser Maximilian II. sowie den Bericht der Gesandtschaft
Enthält auch: Belehnung Herzog Christophs mit Regalien auf dem Reichstag 1566 in Augsburg durch Kaiser Maximilian II. und diesbezügliche Stellungnahmen württembergischer Räte

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 82 Bü 47
Extent
1 Bü (6 cm), Qu. 1-68

Context
Reichslehen und Regalien >> Akten
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 82 Reichslehen und Regalien

Date of creation
(1566) 1570-1573

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1566) 1570-1573

Other Objects (12)