Hochschulschrift
Die Bewährung von bindegewebigen Kieferkammaufbauten unter Brückenzwischengliedern : eine Literaturübersicht
Zusammenfassung: Einleitung: Die zwei häufigsten Ursachen für Zahnverlust sind Karies und Parodontitis. Eine natürliche Folge davon sind der Abbau von Knochen- und Weichgewebe. Die Kompensation dieser sogenannten Kieferkammdefekte kann prothetisch oder biologisch (Weich- oder Hartgewebeaufbauten) erfolgen. Im Rahmen dieser literarischen Gegenüberstellung werden die Bewährung verschiedener Verfahren von Weichgewebsaufbauten unter zahngetragenen Brücken bei Kieferkammdefekten verglichen.Methodisches Vorgehen: Es wurde eine manuelle und elektronische Literaturrecherche mit definierten Ein- und Ausschlusskriterien durchgeführt. Die wichtigsten Einschlusskriterien waren: vorhandene Schaltlücke; durchgeführtes Weichgewebstransplantat; zahngetragene, festsitzende Brücke, nachvollziehbare und vergleichbare Messwerte und Humanstudie. Als wichtigste Ausschlusskriterien galten: < 5 Patienten; implantatgetragener oder herausnehmbarer Zahnersatz; Weichgewebstransplantate zur Rezessionsdeckung; Knochenaufbau; sowie Studien in anderen Sprachen als Deutsch oder Englisch. Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Bei drei Studien konnten die horizontale Volumenzunahme und Schrumpfung von freien, subepithelialen Bindegewebstransplantaten mit Transplantaten mit azellulärer, dermaler Matrix und vaskularisierten, zwischengelagerten Bindegewebstransplantaten verglichen werden. In einem Beobachtungszeitraum von maximal sechs Monaten entsprach die horizontale Volumenzunahme der freien, subepithelialen Bindegewebstransplantate 55 %; die der Aufbauten mit azellulärer, dermaler Matrix 58,5 % und die der vaskularisierten, zwischengelagerten Bindegewebstransplantate 77 bis 84 %. Die horizontale Schrumpfung der freien, subepithelialen Bindegewebstransplantate betrug 45 %; die der Aufbauten mit dermaler Matrix 41,4 % und die der vaskularisierten, zwischengelagerten Bindegewebstransplantate 16 bis 23 %. Die Schrumpfung war im ersten Monat am größten. Vertikale Werte für Volumenzunahme und Schrumpfung konnten aufgrund fehlender Daten nicht miteinander verglichen werden. Die besten Ergebnisse lieferten die vaskularisierten, zwischengelagerten Bindegewebstransplantate. Da keine Langzeituntersuchungen vorliegen, kann über das Langzeitverhalten von Weichgewebsaufbauten keine Aussage gemacht werden
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dissertation, 2016
- Schlagwort
-
Alveolarkamm
Brücke
Bewährung
Transplantation
Defekt
Festsitzender Zahnersatz
Zahnprothetik
Zahntechnik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freiburg
- (wer)
-
Universität
- (wann)
-
2016
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.6094/UNIFR/10561
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-105615
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:53 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Nassiri Sheijani, Melody
- Strub, Jörg R.
- Universität
Entstanden
- 2016