Dissertation: jur. | Hochschulschrift
Dissertatio Ivridica Inavgvralis De Usu Practico Titvli Institvtionvm, Qvibvs Modis Ivs Patriae Potestatis Solvitvr
- Weitere Titel
-
Dissertatio iuridica inauguralis de usu practico tituli Institutionum, quibus modis ius patriae potestatis solvitur
De usu practico tituli Institutionum, quibus modis ius patriae potestatis solvitur
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 3595,6
- VD18
-
VD18 15153711
- Maße
-
4°
- Umfang
-
47 S.
- Ausgabe
-
Rec.
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ienae, Rec. Litteris Io. Bernh. Helleri, 1741.
Universität Halle (Saale), Dissertation, 1716
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Ienae
- (wer)
-
Hellerus
- (wann)
-
1741
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10969485-5
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
- Dissertation: jur.
Beteiligte
Entstanden
- 1741
Ähnliche Objekte (12)

Henrici Klvveri Commentatio Ivridica Ad ICtorvm Axioma: Cvilibet In Svo Ad Coelvm Vsqve Aedificare Licet. Lingva Vernacvla: In wie weit der Rechts-Satz gegründet: Daß man biß an den Himmel zu bauen befugt sey : Vbi Axioma Breviter Explicatvr, Qvaestiones Ex Eo Flventes Resolvvntvr, Nec Tantvm Ampliationes , Sed Et Mvltae Exceptiones In Ivdicio Saepe Occvrrentes Addvntvr

Henrici Klvveri Commentatio Ivridica Ad ICtorvm Axioma: Cvilibet In Svo Ad Coelvm Vsqve Aedificare Licet. Lingva Vernacvla: In wie weit der Rechts-Satz gegründet: Daß man biß an den Himmel zu bauen befugt sey : Vbi Axioma Breviter Explicatvr, Qvaestiones Ex Eo Flventes Resolvvntvr, Nec Tantvm Ampliationes , Sed Et Mvltae Exceptiones In Ivdicio Saepe Occvrrentes Addvntvr

Historische Nachricht Von dem wahren und eigentlichen Gebrauch Der alten, mithin itzo schwer-deutlichen Wörter Des Gemeinen Volckes Im Thüringer-Lande : Worinnen zugleich Von sothanen Wörtern rechten Bedeutung Wie auch beyläuffig von eigenen bey befragten Thüringern vorfallenden Gewohnheiten Und Seltsamen Traditionen Erklärung geschiehet; Auf verschiedener Gönner und Freunde Verlangen nach Alphabetischer Ordnung
