AV-Materialien

Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell

Themen:
Hohmann - Rausschmiss
Bis heute hat es das noch nicht gegeben: Ausschluss eines Bundestagsabgeordenten aus der CDU-CSU Fraktion. Martin Hohmann ist ab sofort fraktionslos, bleibt aber im Bundestag. Mit seiner von der Mehrheit der Unions-Farktion als antisemitisch empfundenen Rede hat er sich isoliert.
Frauen-Fußball - Immer populärer
Ein echter Quoten-Hit: Vor vier Wochen gewannen die deutschen Fußball-Frauen in den USA die Weltmeisterschaft. Eine boomende Sportart, und sicher wird das Qualifikationsspiel für die Europameisterschaft morgen in Reutlingen ausverkauft sein. 15.000 Zuschauer werden erwartet.
Schwerpunkt: Pharma-Industrie, Teil I
Der akute Sparzwang im Gesundheitswesen hat längst die großen Kliniken erreicht. Ein Teil des Budgets geht für teure Medikamente drauf. Und genau da könnte man Millionen einsparen, wenn man nämlich die Medikamente im Ausland einkaufen könnte.
- Wie die Pharma-Unternehmen unter Berufung auf veraltete Paragraphen ihre fetten Pfründe schützen.
Das Wetter: Herbstliche Verspätungen
Wenn sich herbstlicher Nebel über das Land senkt, sorgt eine Mixtur aus Wind, Abgasen und verwitterten Blättern für schmierige Gleise - und für Zugverspätungen. Wetter-Reporter Michael Kögel ist heute unterwegs mit dem Schienenreinigungszug der Deutschen Bundesbahn.
Reportage: Gabriele Sauler
Ob Windhund, Kinder, Fußballspieler oder Akt - sie malt Ihnen jedes Motiv, in jedem Stil, auf Bestellung: Die Bad Cannstatter Künstlerin und Konrad Kujaus einzige Schülerin Gabriele Sauler. Ihre Spezialität: Fälschungen von Werken alter Meister.
Gast im Studio: Prof. Eberhard Frey
Erste Überreste des Riesen-Pliosauriers waren 1986 schon ausgegraben und irrtümlich für die Knochen eines Dinosauriers gehalten worden. Inzwischen ist das Team um Prof. Frey an dem Riesen-Skelett dran: Spannende Bilder und Erzählungen um einen sensationellen archäologischen Fund.
Vergessen von der Bahn - Höllental
In früheren Zeiten war das Höllental bei Freiburg als Diebesfalle gefürchtet. In heutigen Zeiten heißt der "Feind" Stromausfall - ein Zug der DB blieb vergessen auf der Strecke stehen, die 40 Insassen warteten in der Kälte vergeblich auf Rettung.

Landesschau Tipp: Theaterhaus Stuttgart
- Ihre Farbe ist Schwarz, ihre Stimme ist rau. Sie ist die große Diva des Chanson, Juliette Gréco: Theaterhaus Stuttgart, 16. November.
- "Joiken" nennt sich der auf uralte schamanische Traditionen der Samen basierende Singstil von Mari Boine: Theaterhaus Stuttgart, 17. November.
Welt-Diabetestag - Volkskrankheit
10% der Deutschen leiden an Diabetes, die Dunkelziffer ist doppelt so hoch. Und am Typ2, dem sogenannten Alterszucker, leiden gar über 50% der 60-jährigen. Anlässlich des heutigen Welt-Diabetes-Tags haben wir die Diabetes-Station des Stuttgarter Bürgerhospitals besucht.
Aus der Mode gekommen - Rollkunstlauf
Nächste Woche finden in Buenos Aires die Weltmeisterschaften im Rollkunstlauf statt: Eine Sportart, die zu unrecht im Schatten des populären Eiskunstlaufs steht. Das Ausnahmetalent heißt Frank Albiez und kommt aus Freiburg. Wir haben ihn vor seinem Abflug nach Argentinien besucht.
Schwerpunkt: Pharma-Industrie, Teil II
Der akute Sparzwang im Gesundheitswesen hat längst die großen Kliniken erreicht. Ein Teil des Budgets geht für teure Medikamente drauf. Und genau da könnte man Millionen einsparen, wenn man nämlich die Medikamente im Ausland einkaufen könnte.
- Wie die Pharma-Unternehmen unter Berufung auf veraltete Paragraphen ihre fetten Pfründe schützen.
- Studio-Gespräch mit Marion Caspers-Merk, parlamentarische Staatsserketärin im Bundesgesundheitsministerium und SPD-Abgeordnete aus Lörrach.
Das Landesschau Mobil: Verkehrszeichen Sie begegnen einem 1000fach täglich, und ein jedes von ihnen ist ein Unikat: Straßenschilder. Etwa 500 verschiedene Verkehrszeichen gibt es. Mobilistin Sonja Schrecklein ist heute bei der Firma Dambach in Gaggenau, dem Marktführer in der Herstellung von Verkehrszeichen und Verkehrsleitsystemen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 S034100/201
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
1:15:00; 1'15
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> November 2003
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003

Indexbegriff Sache
Arzneimittel
Berufswelt; Kunstmaler
Eisenbahn
Finanzen
Gesetzgebung
Gesundheitswesen
Landschaft; Höllental
Malerei
Partei: CDU
Porträt [Journalismus]
Rassismus: Antisemitismus
Sportart Frauenfußball
Wirtschaftsbranche: Pharmaindustrie
Indexbegriff Person

Laufzeit
14. November 2003

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 14. November 2003

Ähnliche Objekte (12)