Handschrift | Kommentar

In Aristotelis librum de sensu commentarium - BSB Cod.graec. 151

Weitere Titel
Cim. 332 a
6.33
150
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.graec. 151#Mikroform
Maße
29 x 22 cm
Umfang
III + 180 + I' Blätter
Sprache
Griechisch (bis 1453)
Anmerkungen
Illustrationen
Sammelhandschrift
Ausstattung: Der Dekor der Handschrift umfasst die Titelseite f. 1r mit zweiseitiger Rahmenbordüre, einem Texttitel, einer Ornamentinitiale ('E) und einem von Putten gehaltenen Wappen am Fuß der Seite; außerdem enthält die Handschrift weitere sieben große Ornamentinitialen
BSB-Provenienz: München, Herzogliche Bibliothek. München, alte kurfürstliche Hofbibliothek vor 1803. Laut einer von Johann Albrecht Widmanstetter (1506-1557) stammenden Notiz auf f. IIv erhielt er die Handschrift im Jahr 1533 als Geschenk von Papst Clemens VII., nachdem er ihm die Theorie des Kopernikus über die Bewegung der Erde erklärt habe. Nach dem Tod Widmanstetters am 28. März 1557 in Regensburg ging seine Bibliothek in den Besitz seiner Töchter über, die sie im darauffolgenden Jahr an Herzog Albrecht V. verkauften
154
Altsignatur: 154
Altsignatur: Cim. 332 a
Altsignatur: 6.33
Altsignatur: 150
Kurzaufnahme einer Handschrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
[S.l.]
(wann)
circa 1480
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00110100-0
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift
  • Kommentar

Entstanden

  • circa 1480

Ähnliche Objekte (12)